Emerich Robert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2012 um 09:51 Uhr durch Gorup (Diskussion | Beiträge) (ÖBL; Commonscat; VIAF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emerich Robert

Emerich Robert (eigentlich Emmerich Magyar; * 21. Mai 1847 in Pest; † 28. Mai 1899 in Würzburg) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger (Tenor) und Regisseur ungarischer Herkunft.

Leben

Robert kam 1856 zusammen mit seiner Familie nach Wien und besuchte dort zwischen 1860 und 1865 das akademische Gymnasium. Nach dem Wunsch seiner Familie sollte er eigentlich Rechtswissenschaften studieren, aber ab 1864 nahm er Privatstunden - „dramatische Stunden“ - bei dem Schauspieler Josef Lewinsky und machte durch seinen Lehrer bald auch schon die Bekanntschaft mit dem Direktor des Burgtheaters Heinrich Laube.

Nach fast zweijährigem Unterricht bei Lewinsky und von diesem unterstützt, konnte Robert am 6. September 1865 in der Rolle des „Ferdinand“ am Aktientheater in Zürich erfolgreich debütieren. Mit Wirkung vom 1. Mai 1866 wechselte er dann ans Hoftheater Stuttgart und ungefähr ab dieser Zeit wurde Robert von seinem Publikum liebevoll Der Schöne Robert genannt.

Dort erlebte ihn der Schriftsteller Albert Emil Brachvogel und empfahl ihn der Direktion des Berliner Hofschauspielhauses. Im August 1867 wurde er dort zu einem Gastspiel eingeladen und am 7. Juni des darauffolgenden Jahres debütierte er bereits als „Romeo“. Noch im selben Jahr wurde er auf Lebenszeit an diesem Theater verpflichtet.

1872 wurde Robert von Heinrich Laube an das neugegründete Stadttheater geholt. Als Laube seine Leitung zum ersten Mal niederlegte, kündigte auch Robert und startete eine ausgedehnte Gastspielreise. Mit sehr großem Erfolg war er auf etlichen Bühnen Deutschlands und Österreichs zu sehen. Als Ehrenmitglied der Meininger war er zusammen mit diesem u.a. als „Marc Anton“ und „Leontes“ zu sehen.

1875 kehrte Robert fast zeitgleich mit Laube ans Wiener Stadttheater zurück. Von dort engagierte ihn Direktor Franz von Dingelstedt und nahm ihn auf Lebenszeit in das Ensemble des Burgtheaters auf. Am Stadttheater blieb Robert bis 1878 und gab am 1. April in der Rolle des „Hamlet“ seine Abschiedsvorstellung. Bereits Anfang Oktober desselben Jahres war er als „Fiesco“ dann am Burgtheater zu sehen.

Am 7. März 1899 war Robert zum letzten Mal auf der Bühne zu sehen. Sein immer schlimmer werdendes Magenleiden versuchte Robert durch einen Kuraufenthalt in Bad Kissingen zu lindern. Ohne Besserung erfahren zu haben, starb Emerich Robert auf seiner Rückreise eine Woche nach seinem 52. Geburtstag am 28. Mai 1899 in Würzburg. Der Theaterkritiker Anton Lindner verfasste einen bemerkenswerten Nachruf.

Zitat

Anton Müller-Palm schreibt in seinen Briefe aus der Bretterwelt

Am 11. Mai 1866 erschien ein schlanker, bildhübscher dunkellockiger Jüngling aus dem Lande Lenaus, mit einem Temperamente, das Feuer aus dem Boden schlug, wo immer er stand ...

Rollen (Auswahl)

Literatur

  • Ludwig Julius Fränkel: Robert, Emerich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 408–412.
  • Ludwig Eisenberg: Greoßes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. List, Leipzig 1903, S. 836-837.
  • Anton Müller-Palm: Briefe aus der Bretterwelt. Ernstes und Heiteres aus der Geschichtze des Stuttgarter Hoftheaters. Bonz, Stuttgart 1881.
  • Marktl: Magyar Emmerich. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 410.
Commons: Emerich Robert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890