Energie SaarLorLux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Energie SaarLorLux AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2001
Sitz Saarbrücken Deutschland Deutschland
Leitung Joachim Morsch
(Sprecher des Vorstands)
Detlef Huth
Martin Kraus
Mitarbeiterzahl 185 (2022)
Umsatz 413 Mio. EUR (2022)
Branche Energieversorgung
Website www.energie-saarlorlux.com
Stand: Dezember 2022

Die Energie SaarLorLux AG ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Saarbrücken.

Die Gesellschafter der Energie SaarLorLux AG sind mit 51 % die Engie Deutschland AG und mit 49 % die Stadtwerke Saarbrücken GmbH.[1] Das Unternehmen liefert Strom, Erdgas und Fernwärme an Privat- sowie Geschäftskunden und bietet zudem energienahe Dienstleistungen an. Außerdem erzeugt Energie SaarLorLux Strom und Fernwärme im eigenen Heizkraftwerk Römerbrücke sowie seit 2022 im neuen Gasmotorenkraftwerk, kurz GAMOR.

Das Unternehmen ist der Grundversorger im Netzgebiet der Stadtwerke Saarbrücken und hat mehr als 170.000 Kunden. In der Saarbrücker Innenstadt und in den Kraftwerken an der Römerbrücke beschäftigt Energie SaarLorLux derzeit 185 Mitarbeiter. Seit 2008 werden alle Privatkunden mit Ökostrom beliefert. Das Vertriebsgebiet für Geschäftskunden erstreckt sich über ganz Deutschland, für Privatkunden im gesamten Saarland.

Kulturmarketing

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Energie SaarLorLux fördert das Filmfestival Max Ophüls Preis, das Saar-Spektakel in Saarbrücken, der Saarbrücker Christkindlmarkt sowie verschiedene regionale Sportsponsorings u. a. ist Energie SaarLorLux Sponsor beim 1. FC Saarbrücken und bei der SV Elversberg. Außerdem werden 10.000 Euro jährlich im Rahmen des Projektes „Helden mit Herz“ an ehrenamtliche Institutionen und Privatpersonen mit dem Ziel „Schutz der Umwelt“ und „Solidaritätsgedanken“ ausgereicht.

Der derzeitige Vorstand der Energie SaarLorLux AG besteht aus:

  • Joachim Morsch (seit 2011) – Unternehmenssprecher
    • Erzeugung Strom und Fernwärme (einschließlich Betriebsführung)
    • Portfoliomanagement Erzeugung
    • Personal
    • Recht
    • Interne und externe Kommunikation
  • Martin Kraus (seit 2017)
    • Vertrieb
    • Kundenprozesse
    • Marketing
    • Strategie Fernwärmeversorgung
    • Erneuerbare Energien
  • Detlef Huth (seit 2014)
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • IT
    • Portfoliomanagement Vertrieb
    • Controlling

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jahresabschluss 2019 Energie SaarLorLux AG im Bundesanzeiger