Erika Eschebach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2017 um 16:28 Uhr durch Frze (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, Stil, Linkkorr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erika Eschebach (* 1954 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und seit 1. März 2010 Direktorin des Stadtmuseums Dresden.

Leben

Erika Eschebach ist die Tochter des Architekten, Stadtplaners und Bauforschers Hans Eschebach. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und der klassischen Archäologie an der Universität Göttingen war sie von 1992 bis 2010 am Städtischen Museum Braunschweig tätig; von 2008 bis 2010 als dessen kommissarische Leiterin. Am 1. März 2010 übernahm Eschebach den Direktorenposten des Stadtmuseums in Dresden.[1][2]

Schriften (Auswahl)

als (Mit-)Herausgeberin:

als Mitautorin:

Einzelnachweise

  1. Menschen: Erika Eschebach. In: Braunschweiger Zeitung. 15. Dezember 2009, braunschweiger-zeitung.de (kostenpflichtig)
  2. Informationen zu Erika Eschebach und Video-Interview auf dresden-fernsehen.de