„Ernest Montego“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K IMDb-Vorlage; PD fix
Zeile 4: Zeile 4:


Er ist der Halbbruder des Jongleur Duos [[Francis und Lottie Brunn]] und arbeitete lange mit seiner Partnerin Annerose zusammen, bevor er seine Karriere als Soloartist fortsetzte. Montego trat unter anderem im [[Circus Krone]] in Deutschland, dem [[Moulin Rouge]] in Paris und der [[Radio City Music Hall]] in New York auf. Engagements führten ihn nach Australien, Neuseeland und Japan.
Er ist der Halbbruder des Jongleur Duos [[Francis und Lottie Brunn]] und arbeitete lange mit seiner Partnerin Annerose zusammen, bevor er seine Karriere als Soloartist fortsetzte. Montego trat unter anderem im [[Circus Krone]] in Deutschland, dem [[Moulin Rouge]] in Paris und der [[Radio City Music Hall]] in New York auf. Engagements führten ihn nach Australien, Neuseeland und Japan.
Das ist sehr oberflächlich. Details folgen.


==Film==
==Film==

Version vom 12. Dezember 2010, 21:42 Uhr

Ernest "Ernie" Montego (* 1936 in Aschaffenburg; gebürtig Ernst Kuhn) ist ein deutscher Jongleur.

Leben

Er ist der Halbbruder des Jongleur Duos Francis und Lottie Brunn und arbeitete lange mit seiner Partnerin Annerose zusammen, bevor er seine Karriere als Soloartist fortsetzte. Montego trat unter anderem im Circus Krone in Deutschland, dem Moulin Rouge in Paris und der Radio City Music Hall in New York auf. Engagements führten ihn nach Australien, Neuseeland und Japan. Das ist sehr oberflächlich. Details folgen.

Film

Der Dokumentarfilm Tanz des Sisyphos von Bert Schmidt aus dem Jahr 2003 beschreibt sein Leben als international gefeierter Artist in Zirkus und Varieté[1].

Einzelnachweise

  1. http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=9604&key=standard_document_1161230