Ernst August II. von Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2011 um 04:12 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ergänze: fr:Ernest Augustus de Brunswick-Lüneburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernst August, Fürstbischof von Osnabrück

Ernst August II. von Hannover, KG (* 17. September 1674 in Osnabrück; † 14. August 1728 ebenda) war der jüngste Sohn von Ernst August, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg und Sophie von der Pfalz und der jüngere Bruder von König Georg I. von Großbritannien.

Ernst August war Bischof von Osnabrück von 1715 bis 1728. Am 3. Juli 1716 wurde er zum Ritter des Hosenbandorden und zwei Tage später zum Herzog von York und Albany und Earl of Ulster ernannt.

In Hilter am Teutoburger Wald förderte er den Steinkohlenbergbau.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Karl Joseph von LothringenBischof von Osnabrück
1715–1728
Clemens August I. von Bayern