Ernst Köpf senior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2015 um 00:23 Uhr durch HRoestTypo (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt: untschrieb -> unterschrieb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Köpf (* 10. Februar 1940 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockey-Spieler und Maurermeister. Er ist der Vater von Ernst Köpf junior.

Karriere

Köpf spielte ab 1959 als Stammspieler beim EV Füssen, mit dem er insgesamt fünfmal deutscher Meister wurde. 1963 unterschrieb er einen Vertrag beim Mannheimer ERC, den er aber wenig später widerrief.[1] Weitere Vereine waren der Augsburger EV, Berliner SC, ERC Freiburg, Augsburger EV und die EA Kempten. Insgesamt bestritt Köpf 530 Bundesligaspiele und schoss in diesen 361 Tore. Köpf absolvierte als Nationalspieler 154 Spiele und erzielte dabei 83 Tore. Er war 1964, 1968 und 1976 Olympiateilnehmer, wobei er 1976 mit der Nationalmannschaft eine Bronzemedaille errang. Erst mit 45 Jahren ließ er seine Karriere bei seinem Heimatverein EV Füssen in der 2. Bundesliga ausklingen.

Seine Verdienste im Eishockeysport wurden mit der Aufnahme in die Hall of Fame Deutschland geehrt.

Einzelnachweise

  1. Vor 50 Jahren, Mannheimer Morgen 15. April 2013
  • Ernst Köpf bei hockeydb.com (englisch)
  • Eintrag in der Hall of Fame Deutschland (Memento vom 8. Februar 2009 im Internet Archive)
  • Ernst Köpf senior in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)