Ernst Freiherr von Weizsäcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2007 um 21:57 Uhr durch 88.134.211.77 (Diskussion) (→‎Verurteilung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernst Heinrich von Weizsäcker als ein Hauptangeklagter im Wilhelmstraßen-Prozess gegen ranghohe NS-Ministerialbeamte

Ernst von Weizsäcker (Ernst Heinrich Freiherr von Weizsäcker; * 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär des Auswärtigen Amtes.

Jugend und Erster Weltkrieg

Ernst Weizsäcker wurde als Sohn des späteren württembergischen Ministerpräsidenten Karl Hugo Freiherr von Weizsäcker und dessen Ehefrau Paula (geb. von Meibom) in Stuttgart geboren. 1911 heiratete er Marianne von Graevenitz. 1916 wurde er Freiherr, indem der König von Württemberg seinen Vater nach der (zuvor erfolgten) Verleihung des erblichen Adels nunmehr in den Freiherrnstand erhob.

Nach einem guten Abitur diente er ab 1900 als Seekadett bei der Kaiserlichen Marine. Während der 42-monatigen Ausbildung war er unter anderem in China, Japan, Russland, Burma, Indonesien, Thailand und Indien. 1903 hatte er den Rang eines Leutnants zur See, 1905 den des Oberleutnants. 1906 war er Angehöriger des Torpedoversuchskommandos in Wilhelmshaven. 1908 diente er als Wachoffizier auf der Hannover, dem Flaggschiff des I. Geschwaders. 1909 war er Erster Flaggoffizier der Hochseeflotte auf der Deutschland. Am 6. September 1909 erhielt er das Patent als Kapitänleutnant und ab 1912 gehörte er dem Marinekabinett des Kaisers in Berlin (Orden und Ehrengerichte) an.

Bei Kriegsbeginn 1914 ist er Admiralstabsoffizier beim II. Admiral (Schaumann) des III. Linienschiffsgeschwaders geworden. [1] Im März 1915 ist er „zur besonderen Verwendung“ dem Kapitän der Markgraf unterstellt worden. Dem folgten bis 1918 acht verschiedene Tätigkeiten. 1916 nahm er als Zweiter Flaggoffizier an Bord des Flottenflaggschiffes Friedrich der Große an der Skagerrakschlacht teil. Anfang 1918 wurde er zum Korvettenkapitän befördert. Ab August 1918 gehörte er wieder dem Admiralstab der Seekriegsleitung unter Admiral von Scheer an. Von Juni 1919 bis April 1920 wurde er auf eigene Initiative eine Art Marine-Attaché in Den Haag.

Laufbahn im Auswärtigen Amt

Am 1. April 1920 wurde er auf Probe in den Dienst des Auswärtigen Amtes berufen, obwohl er weder, wie vorgeschrieben, ein Studium noch das diplomatisch-konsularische Examen vorweisen konnte. In der Weimarer Republik übernahm er eine Reihe von diplomatischen Aufgaben: Anfang 1921 war er Konsul in Basel, Ende 1924 war er Gesandtschaftsrat in Kopenhagen und ab Februar 1927 arbeitete er in Genf im Abrüstungsreferat.

Danach folgten sechs Monate in Berlin beim Reichstagsausschuss für Auswärtiges, dann wieder vier Monate in Genf. Anfang 1928 wurde er Leiter des Referates für Abrüstung und im Juli 1931 Gesandter in Oslo. Ab Mai 1933 war er mehrfach nach Berlin befohlen worden und leitete fast zwei Monate die Personalabteilung in Vertretung.

Im September 1933 wurde er Gesandter in der Schweiz. Mitte 1936 vertraute ihm Neurath die vorläufige Leitung der Politischen Abteilung an. Anfang März 1937 musste Weizsäcker nach Bern zurückkehren. [2]

Zum 1. April 1938 war er der NSDAP mit der PG-Nr. 4814617 beigetreten. Am 20. April 1938 wurde Weizsäcker als SS-Mann Nr. 293291 zum SS-Oberführer befördert und dem persönlichen Stab Himmlers zugeteilt.

Offenbar auf Hitlers Wunsch wurde Weizsäcker am 24. März 1937 zum Ministerialdirektor und ein Jahr später, am 1. April 1938, zum ersten Staatssekretär des Auswärtigen Amtes ernannt. Nach späteren eigenen Aussagen übernahm Weizsäcker das Staatssekretärsamt, weil er hoffte, in den Krisenjahren 1938/1939 durch außenpolitische Obstruktion den Frieden zu erhalten, um die bis dahin erzielten außenpolitischen Erfolge des Deutschen Reiches zu wahren. Im Falle eines Krieges sah Weizsäcker nämlich nicht nur das Ende des Dritten Reiches, sondern „Finis Germaniae“ voraus. Erfolg hatte Weizsäcker bei seinen vorgeblichen Bemühungen, den von Hitler angestrebten Weltkrieg zu verhindern, nicht. Die Anfangssiege, insbesondere der Sieg über Frankreich, haben ihn begeistert.

Trotz schwerwiegender Differenzen mit seinem Vorgesetzten, Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop, verblieb Weizsäcker bis 1943 in dieser Funktion. Sein Nachfolger als Staatssekretär wurde am 31. März 1943 der bisherige Ministerialdirigent Gustav Adolf Steengracht von Moyland. Weizsäcker wurde am 24. Juni 1943 auf eigenen Wunsch als deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl nach Rom versetzt. Dort diente er Hitler loyal wie ein Beamter bis zum Kriegsende, wobei er dann von Juni 1944 bis August 1946 im Vatikan Unterschlupf fand.

Zu Papst Pius XII. und Pater Leiber hatte er ein freundschaftliches Verhältnis.

Verurteilung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Ernst von Weizsäcker wurde im Juli 1947 verhaftet, in Nürnberg im so genannten Wilhelmstraßen-Prozess als Kriegsverbrecher angeklagt und am 14. April 1949 wegen seiner aktiven Mitwirkung bei der Deportation französischer Juden nach Auschwitz und damit wegen eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit zu 5 Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn Richard trat in dem Prozess als sein Hilfsverteidiger auf.

Ernst von Weizsäcker in Nürnberg zusammen mit seinem Sohn Richard von Weizsäcker

Ernst von Weizsäcker hatte Deportationsbefehle für französische Juden in das Konzentrationslager Auschwitz abgezeichnet.[3] Vor Gericht verteidigte er sich mit dem Argument, die in Frage kommenden Juden seien schon interniert und in Gefahr gewesen und man hätte sehr leicht zu dem Schluss kommen können, dass sie bei der Deportation nach dem Osten weniger Gefahr laufen würden, als an ihrem jetzigen Aufenthaltsort; zu jener Zeit habe der Name Auschwitz für niemanden etwas Besonderes bedeutet. Die Richter bezweifelten jedoch diese Darstellung.

Seine Strategie, zu behaupten, von den Todeslagern erst nach dem Krieg erfahren zu haben, die verschleiernde Terminologie der Endlösung der Judenfrage und den Arbeitseinsatz im Osten nicht durchschaut zu haben, wurde von den meisten damaligen Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes genutzt. Sie überzeugt nicht. Eines der Indizien für die vorhandene Kenntnis vom verbrecherischen Vorgehen des NS-Staates gegenüber Juden ist die Vortragsnotiz vom 10. Dezember 1941 des Unterstaatssekretärs Luther - Teilnehmer der Wannsee-Konferenz -, die dieser zum Vorgehen der Einsatzgruppen für den Reichsaußenminister vorbereitet hatte und die Weizsäcker zur Kenntnis genommen und mit seiner Paraphe versehen hat. (Zur Fragwürdigkeit solcher Beweisführung siehe Paraphe). Im Berichtsteil "Judentum" findet sich Folgendes:

"Im Reichskommissariat Ostland wurde (...) eine Festnahmeaktion sämtlicher Juden (...) eingeleitet, (...) etwa 2 000 (...). Die männlichen über 16 Jahre alten Juden wurden mit Ausnahme der Ärzte und der Judenältesten exekutiert (...). In der Ukraine wurden als Vergeltungsmaßnahmen für die Brandstiftungen in Kiew dortselbst sämtliche Juden verhaftet und Ende September d.J. insgesamt mehr als 33 000 Juden hingerichtet. In Shitomir wurden mehr als 3 000 Juden zur Vermeidung der Anstiftung von Sabotage durch sie erschossen. Im Raum ostwärts des Dnjepr wurden annähernd 5 000 Juden erschossen."

Dem war beigefügt der Tätigkeits- und Lagerbericht Nr. 6 der Einsatzgruppen. Dort findet sich folgende Passage:

"Die Lösung der Judenfrage wurde insbesondere im Raum ostwärts des Dnjepr seitens der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD energisch in Angriff genommen. Die von den Kommandos neu besetzten Räume wurden judenfrei gemacht. Dabei wurden 4 891 Juden liquidiert".

18 Monate später wurde Weizsäcker im Zuge einer allgemeinen Amnestie entlassen. 1950 veröffentlichte er seine im Gefängnis verfassten Erinnerungen, in denen er seine Rolle während der NS-Zeit zu rechtfertigen suchte und seine Verdienste als Mann des Widerstands hervorhob.

Am 4. August 1951 erlag Weizsäcker in einem Krankenhaus in Lindau am Bodensee den Folgen eines Schlaganfalls.

Auszeichnungen

Ernst von Weizsäcker erhielt vor allem als Diplomat eine Vielzahl von Auszeichnungen[4]:

1917 erhielt er das Eiserne Kreuz Zweiter Klasse (Datum nicht den Akten zu entnehmen) und Erster Klasse.

1942 erhielt Weizsäcker von Heinrich Himmler den SS-Ehrendegen und den SS-Totenkopfring verliehen[5]. Die Datierung für den Totenkopfring ist nicht sicher[6].

Sonstiges

Er ist der Bruder des Mediziners Viktor von Weizsäcker. Ernst von Weizsäcker hatte vier Kinder:

Die weiteren Verwandtschaftsverhältnisse sind im Artikel Weizsäcker dargestellt.

Veröffentlichungen

  • Ernst von Weizsäcker: Erinnerungen. (hrsg. von Richard von Weizsäcker) List Verlag, München/Leipzig/Freiburg 1950
  • Ernst von Weizsäcker: Aus seinen Gefängnisbriefen 1947-1950. Scheufele, Stuttgart o. J. [1955]
  • Leonidas E. Hill (Hrsg.): Die Weizsäcker-Papiere 1933-1950. Propyläen–Verlag, Berlin/Frankfurt am Main/Wien 1974, ISBN 3-549-07306-2 (Tagebücher)

Literatur

  • Rainer A. Blasius: Für Großdeutschland - gegen den großen Krieg. Staatssekretär Ernst Frhr. von Weizsäcker in den Krisen um die Tschechoslowakei und Polen 1938/39. Böhlau, Köln/Wien 1981, ISBN 3-412-00781-1
  • Christopher R. Browning: The Final Solution and the German Foreign Office. A Study of Referat D III of Abteilung Deutschland 1940-43. Holmes & Meier, New York/London 1978, ISBN 0-8419-0403-0
  • Hans-Jürgen Döscher: SS und Auswärtiges Amt im Dritten Reich. Diplomatie im Schatten der „Endlösung“. Siedler, Berlin 1987, ISBN 3-88680-256-6; Ullstein, Frankfurt/Berlin 1991, ISBN 3-548-33149-1
  • Rolf Lindner: Freiherr Ernst Heinrich von Weizsäcker, Staatssekretär Ribbentrops von 1938 bis 1943. Robe-Verlag, Lippstadt 1997, ISBN 3-9800405-3-4.
  • Leon Poliakov & Joseph Wulf: Das Dritte Reich und seine Diener. Dokumente. arani-Verlag, Berlin 1956; Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1983, ISBN 3-548-33037-1
  • Gerald Reitlinger: Die Endlösung. Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939 - 1945. Colloquium Verlag, Berlin 1956; erneut 1992, ISBN 3-7678-0807-2
  • Stephan Schwarz: Ernst Freiherr von Weizsäckers Beziehungen zur Schweiz (1933 - 1945). Ein Beitrag zur Geschichte der Diplomatie. Lang, Bern [u. a.] 2007, ISBN 978-3-03911-207-4 (Diss. an der Universität Zürich)

Vorlage:PND Vorlage:LeMO

Fußnoten

  1. Bundesarchiv, Militärarchiv, RM 2, 1149, Fiche 1.
  2. W. Geldakte 2, 156
  3. „Einer, dem man glaubt“ von Heinrich Senfft auf der Website der Stiftung für Sozialgeschichte
  4. SS-Personalakte Weizsäcker, Berlin Document Center und Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine für das Jahr 1916
  5. (3.10.42 an Himmler: "Hiermit melde ich den Empfang des mir vom Reichsführer-SS verliehenen Totenkopfrings.") Lindner, Anlage 24
  6. SS-Personalakte Weizsäcker, Berlin Document Center