Fieschergletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 15:10 Uhr durch Gnu1742 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Fieschergletscher

Der Fieschergletscher ist ein Talgletscher auf der Südseite der Berner Alpen im Kanton Wallis, in der Schweiz. Mit 16 km Länge ist er der zweitlängste Gletscher der Alpen, weist jedoch im oberen Teil nur eine durchschnittliche Breite von 1 km, im unteren Teil sogar nur eine solche von 500 - 700 m auf. Zusammen mit seinen Seitengletschern bedeckt der Fieschergletscher eine Fläche von 33 km².

Seinen Ausgangspunkt nimmt der Fieschergletscher auf 4000 m ü. M. am Osthang des Grossen Fiescherhorns. Nachdem er auf den ersten 2 km eine Höhendifferenz von 700 m überwunden hat, fliesst er nur noch mit flacher Neigung südostwärts, flankiert im Westen vom Grünhorn (4044 m ü. M.) und Wannenhorn (3906 m ü. M.), im Osten vom Felsgrat des Finsteraarhorns (4274 m ü. M.). Dabei münden von beiden Seiten her kleinere Hanggletscher. Am Südfuss des Finsteraarrothorns (3530 m ü. M.) mündet von Osten das System des insgesamt 5 km langen Studer- und Galmigletschers, die fast gleich breit sind wie der Fieschergletscher.

In seinem unteren Abschnitt fliesst der Fieschergletscher nach Süden durch ein tiefes Tal zwischen dem Wannenhorn im Westen und dem Grat des Wasenhorns im Osten. Im Sommer, wenn die Schneeschicht weggeschmolzen ist, präsentiert er sich hier als „grauer“ Gletscher, bedeckt mit dem Geröll der Mittelmoränen sowie den von den Steilhängen abgerutschten Gesteinsbrocken. Die Gletscherzunge befindet sich derzeit auf rund 1700 m ü. M. Hier tritt der Gletscherbach Weisswasser zutage, der bei Fiesch in die Rhône mündet.

Während der Kleinen Eiszeit war der Fieschergletscher rund 1 km länger und hatte im Zungenbereich ein bedeutend grösseres Volumen, so dass er mit einer zweiten Zunge den Felsriegel des Titter überlappte. In den 1950er Jahren sind die letzten Reste dieser Zunge jedoch abgeschmolzen.

Am Südwesthang des Finsteraarhorns, rund 100 m über dem Fieschergletscher, steht die Finsteraarhornhütte des Schweizer Alpenclubs SAC auf 3048 m ü. M. Sie dient häufig als Zwischenstation ausgedehnter mehrtägiger Gletschertouren vom Jungfraujoch oder vom Lötschental bis zum Grimselpass.

Nicht zu verwechseln ist der Fieschergletscher mit dem nördlich der Fiescherhörner gelegenen, in den Unteren Grindelwaldgletscher abfließenden Gletscher, den die Karte ebenfalls als Fieschergletscher bezeichnet und der zur Unterscheidung von dem Walliser Fieschergletscher auch als Grindelwald-Fieschergletscher bezeichnet wird.