Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Anonymer Fotograf PC Hannover. Duve-Brunnen. Bildseite. Versammlung vor Lange Straße 1 und 2. Bildseite.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.352 × 2.180 Pixel, Dateigröße: 11,52 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bildseite der von einem anonymen Fotografen und einer ungenannten Druckerei um 1916 oder später hergestellten und nicht nummerierten Ansichtskarte mit dem Titel

„Hannover. Duve-Brunnen.“

Das Bild zeigt eine von der Neustädter Hof- und Stadtkirche kommende Menschenmenge hinter dem 1916 fertiggestellten Duve-Brunnen in einer langen Schlange gereiht. Dabei scheint das an ihrer Kleidung und ihrer Haltung erkennbare Einkommen von links nach rechts anzusteigen: Weit links und in gebührendem Abstand steht beispielsweise eine in eine lange Schürze gekleidete Frau, die ihre Arme offenbar empört in die Hüfte stemmt, während sie auf die ganz rechts zu sehende Versammlung offensichtlich honoriger Herren mit schwarzen Zylinderhüten schaut. Aus geringer Entfernung werden diese in Gespräche verwickelten Honoratioren von zwei Männern in Uniform sowie einem Polizisten mit Pickelhaube beobachtet. Ganz rechts trägt ein ebenfalls interessierter Mann etwas aus dem Restaurant Heinrich Böttcher heraus, seinerzeit unter der Adresse Lange Straße 2. Links daneben beobachtet eine Gruppe von Menschen das Treiben vom erhöhten Treppeneingang des Hauses Lange Straße 3 aus, in dem sich das Restaurant Wilhelm Krumwiede befindet. Auffallend, dass fast keine Kinder auf dem Bild zu sehen sind. Lassen sich Datum und Uhrzeit der Gesamtszenerie noch genauer ermitteln?

Die abgebildeten Fachwerkhäuser fielen im Zweiten Weltkrieg den Luftangriffen auf Hannover zum Opfer - und sicher auch ungezählte ihrer Bewohner. Der gesamte Straßenzug sowie die Wohnbebauung wurde im Zuge der Nachkriegs-Planungen für die Neuanlage des Leibnizufers aufgegeben. Dorthin wurde dann auch der Duve-Brunnen transloziert.
Datum etwa 1916
date QS:P,+1916-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Scan vom Original:
Bernd Schwabe  (1961–)  wikidata:Q83926008
 
Bernd Schwabe
Alternative Namen
Schwabe, Bernd; B. Schwabe; Bernd Jürgen Schwabe
Beschreibung deutscher Wikipedianer, Bürokaufmann und Dokumentationsautor
Geburtsdatum 1961 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Hannover
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q83926008
mit dem Epson Scanner, der von Wikimedia Deutschland zur Verfügung gestellt wurde
Urheber Foto: anonymer Fotograf
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

a766af5b3339b86bdc6f0e813fc84f0d262364b8

12.080.277 Byte

2.180 Pixel

3.352 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:27, 29. Dez. 2020Vorschaubild der Version vom 14:27, 29. Dez. 20203.352 × 2.180 (11,52 MB)Bernd Schwabe in Hannover

Metadaten