Franz Anton Kuen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2013 um 13:02 Uhr durch FA2010 (Diskussion | Beiträge) (Kategorisierung Künstler nach Staat mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Anton Kuen (* 7. August 1679 in Bregenz; † 17. August 1742 in Weingarten (Württemberg)) war ein österreichischer Bildhauer des radikalen und dynamischen Barock.

Stadtwappen-Relief und Justitia-Figur am Rathaus von Wangen im Allgäu, 1719
Zwei von acht Propheten-Skulpturen Kuens an den Vierungspfeilern der Basilika Weingarten, 1721

Leben

Kuen war in dritter Generation Angehöriger einer bekannten Künstlerfamilie aus Hohenegg im damaligen Vorarlberg und Sohn des Bregenzer Kirchenarchitekten Johann Georg Kuen (1642–1691).

Er gehörte zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Barockkunst in Böhmen und im Bodenseegebiet. Zu seinen wichtigsten Werken gehört die Ausstattung des Portals der Klosterkirche in Ossegg, hier vor allem die Statuen der vier Evangelisten.

Literatur

Commons: Franz Anton Kuen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien