Friedhof der Namenlosen (Amrum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Eingangstor zum Friedhof der Namenlosen in Nebel auf Amrum.

Der Friedhof der Namenlosen in Nebel auf Amrum, auch als Friedhof der Heimatlosen bezeichnet, wurde laut Kirchenchronik 1905 vom Strandvogt Kapitän Carl Jessen angelegt.[1] Die erste Bestattung fand wenige Jahre nach der Einrichtung des ersten Seebades auf Amrum am 23. August 1906 statt, die letzte am 4. Juni 1969. Die Amrumer Anlage gilt neben den neben dem Westerländer und dem Spiekerooger Friedhof als einer der bekanntesten Friedhöfe der Heimatlosen.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Holzkreuze auf dem Friedhof der Namenlosen in Nebel.

Bei den auf den Inseln an den Strand gespülte unbekannte Leichen handelte es sich meist um über Bord gegangene und ertrunkene Seeleute. Diese überließen die Bewohner einfach sich selbst oder verscharrten sie unter Verzicht auf jegliche Gedenkzeichen an Ort und Stelle zumeist in den Dünen[3] oder begruben die Leichen ohne Grabmal oder Grabkreuz in einer Ecke des Dorffriedhofes.[4] Andere barg der Strandvogt, zu dessen Aufgaben auch dieser Dienst gehörte. Dafür hielt er auf seinem Hof immer einen als Dodenmannskist bezeichneten Sarg parat. Einige Tote konnte man anhand mitgeführter Dokumente identifizieren. Sie bahrte man in einem schwarzen Schuppen in Nebel auf oder beerdigte sie provisorisch, bis Angehörige die Leichen abholten, um sie in der Heimat zu bestatten.[5]

Der Umgang mit den unbekannten Toten änderte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem sich langsam entwickelnden Seebäderwesen.[6] „Um gegenüber den bürgerlich-gebildeten Kurgästen nicht als unzivilisiert, ja barbarisch zu gelten,“[4] sollten nun auch die angeschwemmten Toten eine schlichte, würdige Bestattung erhalten. Amrum gehört dabei zu den vergleichsweise spät eingerichteten Anlagen. Die Friedhöfe in Westerland auf Sylt sowie auf Spiekeroog bestehen seit 1854, der von Listland auf Sylt seit 1865.[7]

Kapitän Carl Jessen, damals Strandvogt in Nebel, stiftete das kleine Grundstück für den Friedhof,[5] der im Jahre 1905 südlich des Inseldorfes Nebel gegenüber der Amrumer Windmühle angelegt wurde.[6] Die erste Bestattung fand am 23. August 1906 statt,[8] die letzte am 4. Juni 1969.[9] Seither konnten mit besseren Techniken alle Strandleichen identifiziert werden.[10] Insgesamt fanden 32 Menschen auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Sie wurden vor allem am Kniepsand, dem westlich der Insel vorgelagerten Sandstrand, angeschwemmt. Der Pastor sagte Beerdigungen auf dem Friedhof der Namenlosen nach dem Gottesdienst an, was dazu führte, dass viele Bewohner Amrums an den Bestattungen teilnahmen.[5] Die Gräber der Verunglückten versah man mit schlichten Holzkreuzen, die das Datum des Fundes nennen.[9]

Skulpturen: Plattbodenschiff (links), Sonnenbarke/Totenbarke (rechts)

Die St.-Clemens-Kirchengemeinde bewahrte den Friedhof über die eigentliche Ruhefrist von hier 30 Jahren hinaus und pflegt ihn bis heute.[6] Sie erhält dafür keinerlei Zuschüsse. Konfirmanden der Kirchengemeinde tragen mit ihrem Arbeitseinsatz zur Pflege des Areals bei.[10] Der Friedhof der Namenlosen liegt am Ortsrand von Nebel, auf der höchsten Erhebung des Orts, westlich des Mühlenmuseums. Umgeben ist er von hochgewachsenen Gebüschen, aus denen sich zwei Skulpturen auf hölzernen Masten erheben.

Im Jahre 2010 wurde die am Friedhof vorbeiführende Landesstraße verlegt. Dies führte dazu, dass die Kirchengemeinde den Friedhof ab 2011 umgestalten musste.[10] Im Zuge dieser Maßnahmen ließ die Gemeinde die Südpforte, bisher Nebeneinlass, zum neuen Eingangsbereich umgestalten,[11] um den Friedhof leichter zugänglich zu machen.[6] Den ausgedienten Einlass bepflanzte sie mit hellen Fliederbüschen, so dass Besucher den Friedhof nicht mehr unmittelbar von der Straße betreten müssen.[11] Zudem ließ sie drei Skulpturen in Schiffsform aufstellen. Sie sollen Leben und Tod symbolisieren. Am 18. Februar 2012 öffnete die Kirchengemeinde den neu gestalteten Friedhof für die Öffentlichkeit.[10]

Gedenkstein und Skulpturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Portalsturz des hölzernen Eingangsportals zum Friedhof trägt die Inschrift „Es ist noch eine Ruhe vorhanden“.[1] In der nordwestlichen Ecke des Friedhofs ist eine etwa zwei Meter hohe Stele aus hellem Granit mit dem Text in Majuskelschrift errichtet worden: „FREUET EUCH, DASS EURE NAMEN IM HIMMEL GESCHRIEBEN SIND“. (Lukas 10; 20)

Das auf einem etwa acht Meter hohen Mast im Südosten des Friedhofes aufgestellte Schiff des Lebens symbolisiert eine Arche in Form eines Plattbodenschiffs, die sich mit dem Wind dreht. Es ist ein Gemeinschaftswerk von Volker Göpfert, der es zurechtsägte, sowie Helmut Seesemann, der es schnitzte. Es entstand aus einer 1627 in den Niederlanden gefällten Eiche, die vermutlich zunächst als Schiffsbalken genutzt wurde und 1863 in einem Nebeler Kapitänshaus verbaut wurde. Als dieses 2010 renoviert wurde, entfernte man den Balken und führte ihn einer neuen Nutzung zu.[10]

Ebenfalls auf einem etwa acht hohen Mast aufgestellt ist die Sonnenbarke/Todesbarke aus Metall im Nordosten des Friedhofs. Es symbolisiert „das Schiff, auf dem nach mythologischer Vorstellung die Sonne bei Nacht durch das Reich des Todes fährt“. Geschmiedet hat es Herrmann Christiansen, der in der Fahretofter Schmiede (Dagebüll) arbeitete.[10][12]

Die dritte Skulptur steht im Eingangsbereich des Friedhofes. Das sinkende Schiff, das sich auf einem rauen Stein erhebt, soll Besucher zu Spenden für den Unterhalt des Friedhofes anregen. Das sinkende Schiff ist auch ein Werk der Fahretofter Schmiede.[10]

Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Insel-Krimi von Jürgen Rath: Die Namenlosen von Amrum, verlegt im Jahr 2015, dreht sich um den Friedhof der Namenlosen auf Amrum.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Friedhof der Namenlosen (Nebel auf Amrum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Erich Pörksen: Die Wahrzeichen der Insel Amrum. 2. Auflage. Breklumer Verlag, Breklum 2002, ISBN 3-7793-1119-4. S. 17–39.
  2. Norbert Fischer: [Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes]. Eingesehen am 29. September 2016. In: Norbert Fischer: Inszenierungen der Küste (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung): Berlin 2007. ISBN 3496028009. S. 457
  3. Norbert Fischer: [Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes]. Eingesehen am 29. September 2016. In: Norbert Fischer: Inszenierungen der Küste (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung): Berlin 2007. ISBN 3496028009. S. 456
  4. a b Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur: Friedhof der Namenlosen. In: Nordsee-Netz.de Abgerufen am 29. September 2016.
  5. a b c Wolfgang Büscher: See gibt, See nimmt (Memento vom 29. September 2016 im Internet Archive). In: Mare Ausgabe Nr. 11 vom Dezember 1998. Abgerufen am 29. September 2016.
  6. a b c d Norbert Fischer: Der maritime Tod - Zur Neugestaltung des Friedhofs der Namenlosen auf Amrum. In: Ohlsdorf - Zeitschrift für Trauerkultur Ausgabe Nr. 117, II, 2012 vom Mai 2012. Abgerufen am 29. September 2016.
  7. Norbert Fischer: Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes (Memento vom 3. September 2017 im Internet Archive). Eingesehen am 29. September 2016. In: Norbert Fischer: Inszenierungen der Küste (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung): Berlin 2007. ISBN 3496028009. S. 456 f.
  8. Eigel Wiese: Friedhof der Namenlosen. In: Abendblatt.de vom 29. November 2013. Abgerufen am 29. September 2016.
  9. a b Denkmalprojekt.org: Nebel / Amrum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Abgerufen am 29. September 2016.
  10. a b c d e f g St.-Clemens-Kirchengemeinde Amrum: Friedhof der Namenlosen. Abgerufen am 29. September 2016.
  11. a b ww/kta: St. Clemens investiert in Friedhöfe. In Shz.de vom 3. Juni 2009. Abgerufen am 29. September 2016.
  12. Norbert Fischer: Der maritime Tod - Zur Neugestaltung des Friedhofs der Namenlosen auf Amrum. In: Ohlsdorf - Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 112, 2012. Abgerufen am 9. Oktober 20120

Koordinaten: 54° 38′ 56″ N, 8° 21′ 13,7″ O