Alfred Friedrich Bluntschli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2004 um 15:36 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge) (=Weblinks=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfred Friedrich Bluntschli war ein Schweizer Architekt (* 29. Januar 1842 in Zürich, † 27. Juli 1930 in Zürich).

Er war Schüler Gottfried Sempers in Zürich, dann 1831 in Florenz, 1832 in Paris an der École des Beaux Arts, schließlich 1866 in Heidelberg.

Mit Karl Jonas Mylius hatte er in Frankfurt am Main 1870 bis 1881 eine erfolgreiche Bürogemeinschaft, die unter anderem 1876 den Architekturwettbewerb um den Neubau des Hamburger Rathauses gewann (der Bau wurde dann allerdings nicht realisiert). Dagegen wurde ihre Planung für den Wiener Zentralfriedhof verwirklicht.

Bluntschli war Erbauer von zahlreichen Prachtbauten und Schlössern und ab 1881 als Nachfolger Sempers Professor an der Bauschule des Polytechnikum (heute: ETH) in Zürich.

In Zürich unter vielen anderen Bauten besonders hervorragend: die evangelische Kirche Enge am Ufer vom Zürichsee.