Friedrich Wilhelm Franke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2019 um 20:35 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Wilhelm Franke (* 21. Juni 1862 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 3. April 1932 in Köln) war ein deutscher Organist.

Er wirkte als Lehrer für Orgel, Harmonielehre und Kontrapunkt am Konservatorium Köln. Unter anderem war er Organist der Gürzenich-Konzerte in Köln und zahlreicher rheinischer Musikfeste. Seine Lebensarbeit galt den Erneuerungsbestrebungen innerhalb der evangelischen Kirchenmusik. Er hat sich Verdienste um die Wiedererweckung alt-evangelischer Kirchenmusik-Formen erworben. Zu seinen Schülern gehörten die Kirchenmusiker Pater Gregor Schwake OSB und Alfred Sittard.

Literatur