Georg Blume (Journalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2009 um 13:27 Uhr durch Punktional (Diskussion | Beiträge) (hat „Georg Blume“ nach „Georg Blume (Journalist)“ verschoben: es ist ein zweiter des gleichen Namens aufgetaucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Blume (* 1963 in Hannover) ist ein deutscher Journalist und langjähriger Auslandskorrespondent.[1]

Leben

Zunächst als Zimmermann ausgebildet, leistete er seinen Zivildienst in einem jüdischen Kinderheim und einem Zentrum für Friedensforschung in Paris ab. In Frankreich bleibend wurde er 1985 Korrespondent der taz.

Seit 1990 lebte er im japanischen Tokyo und berichtete zusammen mit seiner Frau für die taz und die Schweizer Weltwoche aus Ostasien, ab 1992 auch für die Zeit. Seit die Zeit und die taz in Peking (VR China) ein gemeinsames Büro eröffneten, ist Blume als Korrespondent in China akkreditiert. Für seine engagierte kritische Berichterstattung, die gleichwohl versucht, für den kulturell eigenständigen Ansatz anderer Länder auf dem Weg zu mehr Demokratie und Freiheit Verständnis zu wecken, wurde ihm 2007 in Berlin der Liberty Award verliehen. Dabei vermittelt er Einblicke in die "chinesische Innensicht", in das sich wandelnde Denken der Bevölkerung und setzt dieses in Beziehung zum offiziellen Bild der KP Chinas.[2]

Blumes differenzierte Sichtweise – "So lange wir hier der Öffentlichkeit nicht erklären, was überhaupt vor sich geht, bleiben wir weiterhin bei irgendwelchen kontroversen Chinabildern"[3] – wird ihm gelegentlich als Verständnis für die Diktatur der Pekinger Kommunisten ausgelegt; dem widerspricht jedoch seine kritische Berichterstattung über soziale Probleme und Menschenrechtsfragen in China.[4]

Bibliographie

Bücher

  • Georg Blume: China ist kein Reich des Bösen. Trotz Tibet muss Berlin auf Peking setzen, Hamburg: edition Körber-Stiftung 2008, ISBN 3-89684-134-3
  • Georg Blume und Chikako Yamamoto: Modell China. Im Reich der Reformen, Berlin: Wagenbach Verlag 2002, ISBN 3-8031-2424-7

Reportagen

Vorlage:PND

Anmerkungen

  1. Liberty Award Georg Blume
  2. Vgl. zum Beispiel "China erwacht", Weltwoche (CH) vom 23. April 08
  3. Zit. Deutscher Bundestag, 16. Wahlperiode, Anhörungs-Wortprotokoll: Protokoll Nr. 16/51, S. 29 (.pdf)
  4. Vgl. »Antworten von Georg Blume ...« (s.u. Weblinks)