Gericht Ulfa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Gericht Ulfa war ein Amt der Freiherren von Pretlack.

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Mittelalter und Früher Neuzeit waren Ämter eine Ebene zwischen den Gemeinden und der Landesherrschaft. Die Funktionen von Verwaltung und Rechtsprechung waren hier nicht getrennt. Dem Amt stand ein Amtmann vor, der von der Landesherrschaft eingesetzt wurde.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gericht Ulfa war Teil des hessischen Amtes Stornfels, das seit 1583 zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte.[1] Es gelangte – wohl unter dem hessischen Generallieutenant Johann Rudolf Victor von Pretlack (1668–1737) – an die Familie von Pretlack.[2]

Bestandteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Gericht Ulfa gehörten:

Recht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gericht Ulfa galt als Partikularrecht das Gemeine Recht. Es behielt seine Geltung noch im gesamten 19. Jahrhundert[5] und wurde erst zum 1. Januar 1900 von dem einheitlich im ganzen Deutschen Reich geltenden Bürgerlichen Gesetzbuch abgelöst.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. L. Ewald: Beiträge zur Landeskunde. In: Grossherzogliche Centralstelle für die Landes-Statistik (Hg.): Beiträge zur Statistik des Grossherzogthums Hessen. Jonghaus, Darmstadt 1862, S. 50.
  2. Ulfa, Wetteraukreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Stornfels, Wetteraukreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  4. Ulfa, Wetteraukreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  5. Arthur Benno Schmidt: Die geschichtlichen Grundlagen des bürgerlichen Rechts im Großherzogtum Hessen. Curt von Münchow, Giessen 1893, S. Karte.