Gerstlauer Amusement Rides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2007 um 17:44 Uhr durch Engeser (Diskussion | Beiträge) (→‎Modelle: Link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vertikaler Lifthill mit 97° First Drop

Die Gerstlauer Amusement Rides GmbH ist ein deutscher Hersteller von transportablen und stationären Fahrgeschäften und Achterbahnen mit Sitz im bayerischen Münsterhausen.

Geschichte

Im Jahre 1982 gründete Hubert Gerstlauer, ehemaliger Mitarbeiter der Schwarzkopf GmbH, eine eigene Firma, die er „Gerstlauer Elektro GmbH“ nannte. Mit dieser lieferte er den Anlagen von Schwarzkopf elektrische und pneumatische Systeme, bevor er im Jahre 1992 nach dem Konkurs der Firma Schwarzkopf einen Teil derer Produktionshallen erwarb und dort die Herstellung von Fahrgeschäften und Achterbahnen fortführte. Im März 2007 wurde das Unternehmen mit Bezug auf die ausgeweitete Produktpalette in „Gerstlauer Amusement Rides GmbH“ umbenannt. [1]

Modelle

Euro-Fighter „Typhoon“ im Bobbejaanland

Als erste eigene Achterbahn der Firma wurde 1998 die G'sengte Sau vom Typ Bobsled Coaster im Erlebnispark Tripsdrill gebaut. Seit 2003 hat die Firma Gerstlauer sich vor allem mit dem Modell „Euro-Fighter“, welches in verschiedenen Ausführungen europaweit und in den USA vertreten ist, einen Namen gemacht. Die erste Achterbahn dieses Types ist Vild-Svinet im dänischen Freizeitpark BonBon-Land. Eine Besonderheit bei allen Typen des Euro-Fighter ist der First Drop mit einem Gefälle von 97°. Ein weiteres Modell ist der Gerstlauer Spinning Coaster, bei dem sich die Fahrgäste frontal gegenübersitzen.

Weitere Aktivitäten

Neben kompletten Achterbahnen produziert Gerstlauer auch Züge für Holzachterbahnen, wie zum Beispiel „Falken“ im dänischen Fårup Sommerland.

Zur Konzeption und Präsentation der Achterbahnen verwendet Gerstlauer vorzugsweise die Computersimulation NoLimits[2], welche mit dem Euro-Fighter "Speed - NoLimits" namentlich gewürdigt wurde.

Referenzen

  1. Pressemitteilung: Die Gerstlauer Elektro GmbH heißt nun Gerstlauer Amusement Rides GmbH 6. März 2007
  2. nolimitscoaster.de: Coaster Professionals Use NoLimits...

Vorlage:Koordinate Artikel