Große Aa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2011 um 13:12 Uhr durch Adsp (Diskussion | Beiträge) (loc: Höhe Schleuse Gleesen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Große Aa
Die Mündung der Große Aa in die Ems

Die Mündung der Große Aa in die Ems

Daten
Gewässerkennzahl DE: 34
Lage In Deutschland, Niedersachsen
Flusssystem Ems
Abfluss über Ems → Nordsee
Beginn Zusammenfluss von Deeper Aa und Ahe östlich von Freren
52° 28′ 45″ N, 7° 34′ 0″ O
Quellhöhe 33 m ü. NN 
(Deeper Aa 53 m ü. NN, Ahe 82 m ü. NN)
Mündung südlich von LingenKoordinaten: 52° 27′ 37″ N, 7° 19′ 29″ O
52° 27′ 37″ N, 7° 19′ 29″ O
Mündungshöhe 22 m ü. NN
Höhenunterschied 11 m
Sohlgefälle 0,44 ‰
Länge 25 km
Linke Nebenflüsse Schaler Aa, Bardelgraben, Moosbeeke, Giegel Aa, Linner Graben, Speller Aa
Rechte Nebenflüsse Reitbach, Schinkenkanal, Südbach
Gemeinden Beesten, Lünne

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Große Aa ist ein 25 km langer, rechter bzw. östlicher Nebenfluss der Ems im westlichen Niedersachsen (Deutschland).

Sie entsteht in der Samtgemeinde Freren, in der Nähe des Stadtteils Overwater, durch den Zusammenfluss von Deeper Aa und Ahe. Von dort aus fließt sie über Lünne nach Westen bis Hesselte, wo ihr die Speller Aa zufließt. Fortan verläuft sie parallel zum Dortmund-Ems-Kanal und mündet 6 km südlich von Lingen, wenige Meter weiter nördlich der Kanalmündung nach der Schleuse Gleesen, in die Ems.

Siehe auch: Liste der Gewässer mit Aa