Großsteingrab Gård Dildal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großsteingrab Gård Dildal
Großsteingrab Gård Dildal (Hovedstaden)
Großsteingrab Gård Dildal (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 48′ 58,7″ N, 12° 9′ 39,6″ OKoordinaten: 55° 48′ 58,7″ N, 12° 9′ 39,6″ O
Ort Egedal Kommune, Jørlunde Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010306-16

Das Großsteingrab Gård Dildal war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Jørlunde in der dänischen Kommune Egedal. Es wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Das Grab lag südlich von Slangerup und südlich des Hofs Dildal auf einem Feld. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1890 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit waren keine baulichen Überreste mehr auszumachen.

Die Anlage dürfte ursprünglich eine Hügelschüttung besessen haben, über aber keine Informationen vorliegen. Die Grabkammer bestand aus mindestens fünf Wandsteinpaaren an den Langseiten und einem ost-westlich orientierten Gang. Da die Orientierung der Kammer nicht überliefert ist, ist unklar, ob sie als Ganggrab oder Großdolmen anzusprechen ist.