Großsteingrab Søsum By 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großsteingrab Søsum By 3
Großsteingrab Søsum By 3 (Hovedstaden)
Großsteingrab Søsum By 3 (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 46′ 5,2″ N, 12° 15′ 49,9″ OKoordinaten: 55° 46′ 5,2″ N, 12° 15′ 49,9″ O
Ort Egedal Kommune, Stenløse Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010605-18

Das Großsteingrab Søsum By 3 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Stenløse in der dänischen Kommune Egedal. Es wurde im 19. oder frühen 20. Jahrhundert zerstört.

Das Grab lag ostsüdöstlich von Søsum und südwestlich von Vindekilde auf einem Feld. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1875 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit war die Anlage nur noch in Resten erhalten. Irgendwann später wurde sie vollständig abgetragen.

Die Anlage besaß eine runde Hügelschüttung unbekannter Größe, von der 1875 nur noch Reste erhalten waren, die mit Feuerstein-Grus bedeckt waren. Über eine mögliche steinernen Umfassung ist nichts bekannt. Der Hügel enthielt eine Grabkammer, die wohl als Dolmen anzusprechen ist. 1875 waren noch drei Wandsteine erhalten. Zu den Maßen und der Orientierung der Kammer liegen keine Angaben vor.