Gudelacksee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2013 um 08:54 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:See im Landkreis Ostprignitz-Ruppin umbenannt in Kategorie:Gewässer im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Kategorie:See in Brandenburg: Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Kategorien - Vorherige Bearbeitung: 01.04.2013 05:20:48). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gudelacksee
Der Gudelacksee
Geographische Lage Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Zuflüsse Vielitzkanal, Lindower Stadtfließ
Abfluss Lindower Rhin
Inseln Werder
Orte am Ufer Lindow (Mark), Gühlen
Daten
Koordinaten 52° 59′ 0″ N, 12° 57′ 0″ OKoordinaten: 52° 59′ 0″ N, 12° 57′ 0″ O
Gudelacksee (Brandenburg)
Gudelacksee (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 52 m
Fläche 4,38 km²
Breite 1,9 km
Maximale Tiefe 36 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/SEELAENGE

Der Gudelacksee liegt bei Lindow (Mark) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Der See wird vom Vielitzkanal und dem Lindower Stadtfließ gespeist. Er entwässert über den Lindower Rhin in den Rhin. In der Mitte des Sees liegt Werder, eine flache Insel, auf der es vier kleine Teiche gibt. Es gibt Fahrgastschiffe auf dem See, die auch die Insel Werder anfahren.

Siehe auch