Hans-Georg Dorendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2017 um 09:35 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Person (Halle (Saale)); Ergänze Kategorie:Politiker (Halle (Saale))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Georg Dorendorf (* 3. Juli 1942 in Halle (Saale); † 23. November 1998 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Dorendorf besuchte die Volksschule und das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Halle. Nach einer Lehre zum Koch besuchte er die Fachschule für Gastronomie und die Handelshochschule in Leipzig, an der er den Titel des Diplomwirtschaftlers erwarb. 1986 folgte die Promotion. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bezirkshygieneinstitut Halle und an der Handelshochschule Leipzig, 1991 wurde er Mitarbeiter der Treuhand in Halle.

Dorendorf trat 1964 der CDU bei. 1990 wurde er dort in den Stadtvorstand in Halle gewählt. Im selben Jahr gehörte er der letzten Volkskammer und dem Deutschen Bundestag an. Von 1995 bis zu seinem Tod war er Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Halle-Ost.

Dorendorf hinterließ seine Frau und ein Kind.