Hanseatische Brauerei Rostock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2017 um 23:08 Uhr durch Mattes (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1878). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hanseatische Brauerei Rostock GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 28. März 1878
Sitz Rostock, Deutschland
Branche Brauerei
Website rostocker.de
Hanseatische Brauerei Rostock

Die Hanseatische Brauerei Rostock GmbH ist eine 1878 gegründete Bierbrauerei in der Hansestadt Rostock. Sie gehört zur Radeberger Gruppe in der Oetker-Gruppe.

Geschichte

In Rostock wurde seit Mitte des 13. Jahrhunderts gewerblich Bier gebraut. Es erreichte über den Hafen und die Hanse auch das – vor allem skandinavische – Ausland. Am 28. März 1878 kauften die Ingenieure Friedrich Ohlerich und Georg Mahn die Julius Meyersche Bierbrauerei und benannten die Firma in Brauerei Mahn & Ohlerich um. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war sie in Mecklenburg als Brauerei Mahn & Ohlerich weit bekannt und konnte in der Folgezeit ihre Position als eine führende Brauerei in Mecklenburg halten.

1945 wurde die Brauerei geschlossen, sämtliche Anlagen wurden demontiert und in die Sowjetunion überführt. Sie wurde jedoch schnell wieder aufgebaut. Zu DDR-Zeiten firmierte sie als VEB Rostocker Brauerei und erreichte im Bierabsatz wieder das Vorkriegsniveau. 1991 kaufte die Bremer Brauerei Beck & Co. die Rostocker Brauerei. 2003 wurde sie von der Brau & Brunnen AG übernommen. 2006 wechselte erneut der Eigentümer, da die Oetker-Gruppe bereits 2004 die Brau & Brunnen AG aufgekauft hatte und diese nun inkl. der Hanseatische Brauerei Rostock in die bereits bestehende, eigene Radeberger Gruppe überführte.

Als Besonderheit wurde bis Anfang der 2000 Jahre koscheres Bier für Israel produziert. Dazu mussten wegen der Beschäftigung von Frauen besondere Vereinbarungen mit dem Betriebsrat abgeschlossen werden.[1]

In regelmäßigen Abständen richtet die Brauerei auf ihrem Gelände ein Brauereihoffest aus.

Biersorten

  • Rostocker Pils / 4,9 Vol.-%
  • Rostocker Export / 5,5 Vol.-%
  • Rostocker Bock Hell / 6,9 Vol.-%
  • Rostocker Bock Dunkel / 6,9 Vol.-%
  • Rostocker Radler Naturtrüb (besteht aus 50 % Rostocker Zwickel Naturtrüb und 50 % naturtrüber Zitronenlimonade)/ 2,5 Vol.-%
  • Rostocker Zwickel Naturtrüb / 4,9 Vol.-%
  • Rostocker Dunkel / 4,9 Vol.-%
  • Mahn & Ohlerich Pils / 4,9 Vol.-%

Einzelnachweise

  1. Die Welt – Hamburg-Ausgabe vom 26. Juli 2003 S. 38.

Koordinaten: 54° 5′ 21″ N, 12° 7′ 12″ O