Hetman Sahaidatschnyj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2014 um 16:24 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Hetman Sahajdatschny (Fregatte)“: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal und kein Liveticker ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 3. März 2014, 14:24 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hetman Sahajdatschny U130
Hetman Sahajdatschny 2011
Hetman Sahajdatschny 2011
Schiffsdaten
Flagge Ukraine Naval Ensign
Schiffstyp Fregatte
Klasse Kriwak-Klasse Projekt 1135.1
Heimathafen Sewastopol
Bauwerft Werft 532 „Bucht“ in Kertsch
Baunummer W-208
Kiellegung 5. Oktober 1990
Stapellauf 29. März 1992
Übernahme 2. April 1993
Indienststellung 4. Juli 1993
Verbleib Aktiv (Stand 2013)
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 123 m (Lüa)
Breite 14,2 m
Tiefgang (max.) 4,7 m
Verdrängung 3.274 t
 
Besatzung 193 Mann
Maschinenanlage
Maschine COGAG
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat M8K: 2×36.000 PS (26.478 kW)

M62: 2×12.000 PS (8.826 kW)

Höchst­geschwindigkeit 32 kn (59 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

1 × 2 OSA FlaRak-System (20 × 9M-33 Raketen)
1 × 1 100-mm-L/59 AK-100-Geschütz
2 × 1 30-mm-L/54 AK-630-Flak CIWS
2 × 4 Torpedorohre ∅ 53,3 cm
2 × 1 RBU-6000 Wasserbombenwerfer
1 × Kamow Ka-27-U-Boot-Jagdhubschrauber

Die Hetman Sahajdatschny (U130) (ukrainisch Гетьман Сагайдачний) ist eine Fregatte der Kriwak-Klasse und das Flaggschiff der ukrainischen Marine.

Benannt ist die Hetman Sahajdatschny nach dem ukrainischen Hetman Petro Sahajdatschny. Ihr Heimathafen ist die ukrainische Marinebasis in Sewastopol auf der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer.

Technik

Für ausführliche Angaben siehe den Artikel zur Schiffsklasse: → Kriwak-Klasse

Reichweite

Die Reichweite der Fregatte beträgt bei einer Geschwindigkeit von 30 kn 1700 Kilometer (900 NM) und bei 14 kn 6500 Kilometer (3500 NM).[1]

Geschichte

Bau

Die Bauwerft der Hetman Sahajdatschny war die Werft 532 (Bucht) in Kertsch im Osten der Krim in der heutigen Ukraine. Sie war das achte Schiff der Schiffsklasse. Die Kiellegung fand am 5. Oktober 1990, der Stapellauf am 29. März 1992 und die Indienststellung am 2. April 1993 statt. Das Schiff sollte ursprünglich unter dem Namen Kirow (Залив) den Grenztruppen der UdSSR überstellt werden, jedoch wurde nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion am 4. Juli 1993 offiziell die Fahne der ukrainischen Marine gehisst.[2]

Datei:Hetman Sahaydachniy.jpg
Hetman Sahajdatschny (U130)
Die Hetman Sahajdatschny auf einer Briefmarke der Ukraine

Werftaufenthalte

Vom 15. November 2006 bis zum 16. November 2007 unterzog sich die Hetman Sahajdatschny in Mykolajiw größeren Wartungsarbeiten, deren Kosten sich auf etwa 15 Millionen Hrywnja beliefen.[3] Vom 22. August 2012 bis zum 21. Dezember 2012 fand eine geplante Wartung in einer Werft in Sewastopol statt, um die Fregatte unter anderm auf den bevorstehenden Einsatz am Horn von Afrika vorzubereiten.

Einsätze

Im Jahr 1994 fuhr die Fregatte an die französische Kanalküste, um an der Gedenkfeier des 50. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie teilzunehmen.[2] Im darauf folgenden Jahr fuhr das Schiff zur IDEX-95, einer Rüstungsindustriemesse in Abu Dhabi. 1996 hatte die Hetman Sahajdatschny ihren ersten Einsatz im Pazifik, darauf folgte, zusammen mit der Kostjantyn Olschanskyj, ein offizieller Besuch in Norfolk in den Vereinigten Staaten.

Vom 18. bis 23. Juni 2004 nahm die Fregatte an der NATO-Marineübung Cooperative Partner-2004 vor der Schwarzmeerküste Bulgariens teil.[1] Im Jahr 2008 war das Schiff für 3 Monate an der NATO-Operation Active Endeavour im Mittelmeer beteiligt.

Vom 24. September 2013 bis Januar 2014 nahm die Fregatte im Rahmen der NATO-Operation Ocean Shield an der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden teil. Dazu wurden Spezialeinsatzkräfte und ein Kamow Ka-27-Hubschrauber an Bord genommen.[4][5]

Commons: Hetman Sahajdatschny (Fregatte) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b NATO-"Partnerschaft für den Frieden" abgerufen am 6. Dezember 2013 (russisch)
  2. a b Hetman Sahajdatschny, Schiff und Mannschaft abgerufen am 5. Dezember 2013(russisch)
  3. Sebastopol Nachrichten abgerufen am 5. Dezember 2013 (russisch)
  4. Bekämpfung der Piraterie vor der Küste von Somalia abgerufen am 5. Dezember 2013 (russisch)
  5. Fregatte “Hetman Sahajdatschny” beging 2014 im Streifendienst im Golf von Aden, zuletzt abgerufen am 2. März 2014 (russisch)

Anmerkungen