Hohe Loog (Haardt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2013 um 00:40 Uhr durch Steffen 962 (Diskussion | Beiträge) (→‎Routen zum Gipfel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hohe Loog
Höhe 619 m ü. NN
Lage Neustadt an der Weinstraße
Gebirge Haardt (Pfalz), Pfälzerwald
Koordinaten 49° 20′ 1″ N, 8° 5′ 48″ OKoordinaten: 49° 20′ 1″ N, 8° 5′ 48″ O
Hohe Loog (Haardt) (Rheinland-Pfalz)
Hohe Loog (Haardt) (Rheinland-Pfalz)
f6

Der Hohe Loog, im pfälzischen oft auch Die Hohe Loog ist ein 619 m ü. NN hoher Berg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwaldes. Der Hohe Loog liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Neustadt an der Weinstraße im südlichen Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Lage und Umgebung

Der Hohe Loog liegt westlich von Neustadt an der Weinstraße und 1,7 km nordöstlich der Kalmit, dem höchsten Berg der Haardt. Der Name leitet sich von Loog („Grenzzeichen“) ab.[1] Am vollständig bewaldeten Gipfel befinden sich einige Sandsteinfelsen. Eine Aussicht in die Umgebung ist nicht möglich. Östlich des Gipfels schließt sich die, auf ungefähr 580 m ü. NN Höhe liegende, fast zwei Quadratkilometer große Hohe-Loog-Ebene an. Der nordöstliche Ausläufer der Hohen Loog ist der Rutschsteinberg, südöstlicher Ausläufer der Rittersberg, mit einem Sühnekreuz, welcher wiederum in den Schlossberg mit dem Hambacher Schloss übergeht. Nördlich fällt der Hohe Loog in das Kaltenbrunnertal ab. Nahe dem Gipfel liegt das vom Pfälzerwald-Verein bewirtschaftete Hohe-Loog-Haus, von der eine hervorragende Aussicht zum Kalmitmassiv und in das Rheintal möglich ist.

Routen zum Gipfel

Der Hohe Loog ist über mehrere, durch den Pfälzerwaldverein markierte Wanderwege erreichbar. Von Neustadt erfolgt der Zugang über das Kaltenbrunner Tal oder über den Nollenkopf. Über das Hambacher Schloss und den Rittersberg ist der Berg von Diedesfeld erreichbar. Ein weiterer Aufstieg ist durch das Klausental von Maikammer aus möglich. Der kürzeste Weg führt vom Wanderparkplatz am Bergsattel Hahnenschritt unterhalb der Kalmit zum Gipfel.

Commons: Hohe Loog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grenzzeichen, Untergänger und "Geheime Zeugen" (PDF; 368 kB), Karl-Heinz Hentschel, abgerufen am 17. Oktober 2011