Hoher Seeblaskogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2014 um 19:55 Uhr durch Gurpitscheck (Diskussion | Beiträge) (amap.at, AVF Stubaier Alpen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hoher Seeblaskogel

Hoher Seeblaskogel von Süden, vom Längentaler Ferner

Höhe 3235 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 2,6 km → Vorderer Brunnenkogel
Schartenhöhe 353 m ↓ Bachfallenscharte
Koordinaten 47° 5′ 44″ N, 11° 4′ 29″ OKoordinaten: 47° 5′ 44″ N, 11° 4′ 29″ O
Hoher Seeblaskogel (Tirol)
Hoher Seeblaskogel (Tirol)
Gestein Winnebach-Migmatit
Erstbesteigung 20. August 1881 durch L. Purtscheller mit J. Schnaiter über die Westflanke
Normalweg Von Süden über den Grüne-Tatzen-Ferner und den Ostgrat

Der Hohe Seeblaskogel von Nordosten

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Hohe Seeblaskogel ist ein 3235 m ü. A. hoher Berg im westlichen Teil der Stubaier Alpen in Tirol. Der selbstständige Gipfel liegt zwischen Winnebachjoch und Bachfallenscharte. Südlich reicht der Grüne-Tatzen-Ferner bis knapp zum Gipfel, auf allen anderen Seiten ist der Seeblaskogel von Felswänden geprägt, unterhalb derer nördlich der Ochsenkarferner und östlich der Seeblaskogelferner liegen.

Der Gipfel kann sowohl von der Winnebachseehütte als auch vom Westfalenhaus angegangen werden. Die beiden leichtesten Anstiegswege von diesen Hütten führen schließlich von Süden über den recht harmlosen Grüne-Tatzen-Ferner und zuletzt gemeinsam etwas ausgesetzt über den Ostgrat (UIAA I). Alle anderen Anstiege, insbesondere die Nordwand (UIAA IV), erfordern Kletterei.

Literatur und Karte

Commons: Hoher Seeblaskogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien