„Horst Widmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Horst widmann (Diskussion | Beiträge)
Zeile 6: Zeile 6:
== Leben ==
== Leben ==


Zwischen 1959 und 1963 studium an der Kunsthochschule in Linz. Ab 1980 begannen die ersten Versuche der Röntgenaufnahmen, bearbeitet im Phototypie-Verfahren in der Druckerei “Arte”. Diese Arbeiten wurden 1992 in der “Bibliothèque Nationale de Paris” ausgestellt. Zwischendurch arbeitet Horst Widmann an einer Serie “Stadtleben”. Vorlagen für diese Bilder in Acrylique auf Leinwand, waren selbstgemachte Fotos. Eines von diesen Arbeiten wurde im “50è Salon d’Art Contemporain de Montrouge” ausgestellt. Der großartige Fortschritt in der Digitalisierung der Bilder beeinflusste Horst Widmann, seine Röntgenbilder neu zu bearbeiten und gleichzeitig die Palette zu erweitern. Seine radiographische Technik bringt uns dem elementaren Wesen der Dinge näher und rückt Unsichtbares in den Vordergrund (Fokus). Die Bilder geben dem Betrachter eine «vollkommene Ansicht». Sie erweitern die Sichtweise und geben die Möglichkeit eine andere Schönheit zu entdecken. Sie prägen sich ein und geben gleichzeitig ein Verständnis für den eigenen Willen und die Ordnung in der Natur wieder. Die Farbgebung lässt zusätzlich Raum für Fantasien und Assoziationen, welche wiederum die Faszination für die Natur und das Leben reflektieren. A.S.
Zwischen 1959 und 1963 studierte er an der Kunsthochschule in [[Linz]]. Widmann lebt seit 1964 in [[Paris]], wo er als Artdirector für verschiedene Verlagsgruppen tätig war. 1980 bearbeitete er Röntgenaufnahmen im [[Phototypie]]-Verfahren, die dann zum Teil 1992 in der “''Bibliothèque Nationale de Paris''” ausgestellt wurden.


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==

Version vom 20. September 2012, 13:14 Uhr

Horst Widmann

Horst Widmann (* 8. August 1938 in Leoben, Österreich) ist ein österreichischer Künstler.

Leben

Zwischen 1959 und 1963 studium an der Kunsthochschule in Linz. Ab 1980 begannen die ersten Versuche der Röntgenaufnahmen, bearbeitet im Phototypie-Verfahren in der Druckerei “Arte”. Diese Arbeiten wurden 1992 in der “Bibliothèque Nationale de Paris” ausgestellt. Zwischendurch arbeitet Horst Widmann an einer Serie “Stadtleben”. Vorlagen für diese Bilder in Acrylique auf Leinwand, waren selbstgemachte Fotos. Eines von diesen Arbeiten wurde im “50è Salon d’Art Contemporain de Montrouge” ausgestellt. Der großartige Fortschritt in der Digitalisierung der Bilder beeinflusste Horst Widmann, seine Röntgenbilder neu zu bearbeiten und gleichzeitig die Palette zu erweitern. Seine radiographische Technik bringt uns dem elementaren Wesen der Dinge näher und rückt Unsichtbares in den Vordergrund (Fokus). Die Bilder geben dem Betrachter eine «vollkommene Ansicht». Sie erweitern die Sichtweise und geben die Möglichkeit eine andere Schönheit zu entdecken. Sie prägen sich ein und geben gleichzeitig ein Verständnis für den eigenen Willen und die Ordnung in der Natur wieder. Die Farbgebung lässt zusätzlich Raum für Fantasien und Assoziationen, welche wiederum die Faszination für die Natur und das Leben reflektieren. A.S.

Ausstellungen

  • 2011 - BALT'ART - "L'Art et le Grand Paris" im Baltard Pavillon.
  • 2010 - TRANSVERSALITE in Saint-Jean-de-Monts.
  • 2010 - COP'ART in Lorraine.
  • 2009 - F.A.E. Galerie L'Atelier, Boulogne.
  • 2009 - JBS Galerie, Paris.
  • 2009 - Galerie Villa, Paris.
  • 2008 - MACParis, Manifestation d'Art Contemporaine, Paris.
  • 2005 - 50è Salon d'Art Contemporaine, Montrouge.
  • 1992 - Bibliothèque nationale de France, "De Bonnard à Baselitz".

Französische Veröffentlichungen

  • L'art et le Grand Paris. In: Art Croissance. S. 15/16.[1]
  • COP'ART - Interview von Horst Widmann. In: La Plume Culturelle. Mai 2010. Auteur Laure Dumet, [2].
  • COP'ART : l'art entre dans les entreprises. In: Artension. N°107. Jahrgang, S. 16/17. ISSN:0294-3107[3]
  • Art scènes. In: Art scènes. N°21. Jahrgang, September 2009, S. 14/15. ISSN:0298-9530, [4].
  • Un Hiver Américain. In: Connaissance des Arts. N°665. Jahrgang, November 2008, S. 20. ISSN:0293-9274, [5].

Einzelnachweise

  1. http://www.art-croissance.com/
  2. http://www.laplumeculturelle.com/Les-radiologies-d-Horst-Widmann-s-exposent-a-Revigny-sur-Ornain_a1456.html www.laplumeculturelle.com
  3. http://www.artension.fr/anciens-numeros/produit/86/7/anciens-num%C3%A9ros/artension-n%C2%B0-107 www.artension.fr.
  4. http://www.revue-art-scenes.net/2011/01/10/revue-art-scenes-n%C2%B021/#more-94 www.revue-art-scenes.net
  5. http://www.connaissancedesarts.com www.connaissancedesarts.com