Hunsdiecker-Reaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Hunsdiecker-Reaktion (auch Borodin-Reaktion nach dem Entdecker Alexander Borodin und Hunsdiecker-Borodin-Reaktion genannt) handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die von Heinz und Claire Hunsdiecker weiterentwickelt wurde.

Die Hunsdiecker-Reaktion ist eine Decarboxylierung von Carbonsäuresalzen durch Behandlung mit Halogenen, wobei Halogenkohlenwasserstoffe gebildet werden. Als Metallsalze von Carbonsäuren können Silber-, Quecksilber- oder Thallium(I)-Salze verwendet werden und als Halogen können Chlor, Brom oder Iod verwendet werden.[1][2]

Übersicht der Hunsdiecker-Reaktion
Übersicht der Hunsdiecker-Reaktion

Mechanismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Silbersalz wird mit einem Halogen umgesetzt, wobei Silberhalogenid abgespalten wird und Hypohalogenit entsteht.[3][1] Die Halogen-Sauerstoff-Bindung wird homolytisch in ein Halogen-Radikal und ein Carboxyl-Radikal gespalten, welches nach Abgabe von CO2 mit einem freien Halogen-Radikal zum Halogenkohlenwasserstoff weiterreagiert. Durch die Abspaltung von CO2 (Decarboxylierung) verkürzt sich das Molekül um ein Kohlenstoff-Atom.[4] Als Lösungsmittel wird häufig Tetrachlorkohlenstoff verwendet. Einige der Reaktionsschritte verlaufen nach einem radikalischen Mechanismus. Sie ähnelt damit in ihrem Mechanismus der Kolbe-Elektrolyse. Prinzipiell sind sowohl aliphatische, als auch aromatische Carbonsäuren einsetzbar.

Mechanismus der Hunsdiecker-Reaktion
Mechanismus der Hunsdiecker-Reaktion

Die, für diese Reaktion, erforderlichen Silbersalze können durch Umsetzung der entsprechenden Carbonsäuren mit Silberoxid gewonnen werden.[1] Eine andere Variante dieser Reaktion ist die Halodecarboxylierung, bei der die Carbonsäure mit Blei(IV)-acetat und Calciumchlorid oder Lithiumchlorid in siedendem Benzol umgesetzt wird (Kochi-Reaktion).

Praktische Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hunsdiecker-Reaktion ist ein reines Laborverfahren. Wegen der Bildung stöchiometrischer Mengen mehrerer Abfallstoffe – darunter ein Schwermetallsalz (z. B. Silbersalz) – ist die Atomökonomie der Hunsdiecker-Reaktion so schlecht, dass niemand eine technische Synthese für Halogenkohlenwasserstoffe basierend auf dieser Reaktion industriell realisiert.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c T. Laue, A. Plagens: Namens- und Schlagwortreaktionen der Organischen Chemie. Teubner Verlag, 2006, ISBN 3-8351-0091-2, S. 190–193.
  2. L. Kürti, B. Czakó: Strategic Applications Of Named Reactions In Organic Synthesis. Elsevier Academic Press, USA 2005, S. 218.
  3. Latscha u. a.: Organische Chemie: Chemie-Basiswissen II. S. 125.
  4. Hans Peter Latscha, Uli Kazmaier, Helmut Alfons Klein: Organische Chemie: Chemie-Basiswissen II. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-540-42941-7, S. 257.