Idarwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2011 um 21:49 Uhr durch Herzogvonnassau (Diskussion | Beiträge) (→‎Geographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Idarwald (kelt.: "id ar" - Waldhöhe über dem Lande) ist ein Teil des Hunsrücks in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Geographie

Der Idarwald befindet sich in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Birkenfeld im Nordosten des Naturparks Saar-Hunsrück. Er liegt etwa im Ortsdreieck von Morbach (im Nordwesten), Rhaunen (Nordosten) und Idar-Oberstein (Südosten), reicht jedoch – abgesehen von Morbach – nicht bis an diese Orte heran. Den Untergrund bilden hauptsächlich unterdevonische Quarzite.

Berge

Zu den höchsten Bergen des Idarwalds gehören:

Gewässer

Fließgewässer

Innerhalb des Idarwalds bzw. an seinen Rändern entspringen u. a. diese Fließgewässer:

Stillgewässer

Innerhalb des Idarwalds bzw. an seinen Rändern befinden u. a. sich diese Stillgewässer:

Literatur

  • Uwe Anhäuser: Heimat am Idarwald. Literaturverlag Dr. Gebhardt und Hilden, Idar-Oberstein 2001, ISBN 3-932515-30-7.

Weblinks