Innere Wetterspitze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2012 um 20:34 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (Lauterersee - so in der angegebenen Lit.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Innere Wetterspitze

Innere (links) und Äußere Wetterspitze von Südosten

Höhe 3053 m ü. A.
Lage Habichtkamm, Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 1,37 km → Äußere Wetterspitze
Schartenhöhe 292 m ↓ Lautererseejoch
Koordinaten 46° 59′ 47″ N, 11° 14′ 47″ OKoordinaten: 46° 59′ 47″ N, 11° 14′ 47″ O
Innere Wetterspitze (Tirol)
Innere Wetterspitze (Tirol)

Die Innere Wetterspitze ist ein 3.053 m hoher Berg in den Stubaier Alpen in Tirol. Sie liegt zwischen Stubai- und Gschnitztal, erhebt sich nördlich über dem Simmingjöchl und ist durch das Lautererseejoch von der etwas höheren Äußeren Wetterspitze (3070 m) getrennt. Die Wetterspitzen gehörten zum Habichtkamm, einem Gebirgskamm, der nahe den Feuersteinen vom Alpenhauptkamm abzweigt und in nordöstlicher Richtung bis zur Elferspitze verläuft.

Anstiege

Der leichteste Anstieg führt von der Bremer Hütte durch die Ostflanke, über das Schneekachl und den Nordgrat in drei Stunden auf den Gipfel (I). Zudem existiert ein bis zum Gipfel markierter Steig über den Ostgrat. Dieser ist teilweise versichert, sehr ausgesetzt und erfordert Klettern im II. Schwierigkeitsgrad. Von der Bremer Hütte beansprucht diese Anstiegsvariante zwei Stunden.

Literatur und Karte

Innere Wetterspitze von Nordosten