Jörg Lühdorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2021 um 03:15 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (→‎Filmografie (Auswahl): Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jörg Lühdorff (* 16. Mai 1966 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Leben

Bereits mit 15 Jahren entwickelte und produzierte Lühdorff fiktionale Stoffe. Zu seinen ersten Arbeiten gehörte das Krimihörspiel „Madonna hilf“. Nach einem Praktikum bei einer Industriefilmfirma war Lühdorff als freier Kameraassistent und Tontechniker bei unterschiedlichen Dokumentar-, Industrie- und Spielfilmen tätig. Von 1991 bis 1997 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg, bei Michael Verhoeven, Nico Hofmann und Volker Schlegel. Seitdem hat Lühdorff bei Werbespots für die Telekom, Brot für die Welt und in mehreren Fernsehfilmen Regie geführt. Für einige der Fernsehfilme hat er auch das Drehbuch geschrieben.

Filmografie (Auswahl)

Preise

  • Ecran d’Argent de la fiction beim „Festival Européen des 4 Ecrans“ in Paris für 2030 – Aufstand der Alten
  • Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2007 in der Kategorie Bester Fernsehfilm/Mehrteiler für 2030 – Aufstand der Alten
  • Nominierung für die Goldene Rose von Luzern in der Kategorie Bestes Drama für 2030 – Aufstand der Alten
  • Film und Medienbörse „Bester Werbefilm“ für Bond Spot und Telekom Spot
  • ADC Junior 1996 für Telekom Spot
  • Klappe 1996 für Telekom Spot
  • Das Leben danach, Ecrans sans frontieres
  • Großer Preis der Stadt Mühlhausen

Weblinks