James Mason Crafts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2007 um 11:49 Uhr durch BetBot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sq:James Mason Crafts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:James Mason Crafts.jpeg
James Mason Crafts

James Mason Crafts (* 8. März 1839 in Boston; † 20. Juni 1906 in Ridgefield, Connecticut) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Zusammen mit seinem Freund Charles Friedel entdeckte er 1877 die nach beiden benannte Friedel-Crafts-Alkylierung und Friedel-Crafts-Acylierung.

Leben

Der Sohn eines Textilfabrikanten studierte an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) Naturwissenschaften. Nach dem Erwerb eines Bachelor of Science (1858) führten ihn weitergehende Studien 1859 an die Bergakademie Freiberg, 1860 an die Universität Heidelberg und 1861 an die École de Médecine in Paris, wo er unter Wurtz arbeitete und Friedel kennen lernte. Nach einer Tätigkeit als Mineninspektor in den USA 1865/66 wurde er 1867 Professor für Chemie an der Cornell University in Ithaca. 1870 folgte er dem Ruf als Professor für analytische Chemie an das Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1874 kehrte er aus gesundheitlichen Gründen nach Paris zurück und arbeitete wieder unter Wurtz mit Friedel zusammen. 1891 kam er wieder in die USA ans MIT zurück, dessen Präsident er 1895 wurde.

Werke

  • 1877 entdeckten Friedel und Crafts die katalytische Wirkung von anorganischen Halogenverbindungen zur Herstellung von alkylierten und acetylierten Aromaten (Friedel-Crafts-Reaktion).
  • Arbeiten über organische Siliciumverbindungen.