Jan Lechoń

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2014 um 20:37 Uhr durch Merkið (Diskussion | Beiträge) (neutralere Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan Lechoń.

Leszek Józef Serafinowicz, bekannt unter dem Pseudonym Jan Lechoń, (* 13. Juni 1899 in Warschau; † 8. Juni 1956 in New York) war ein polnischer Schriftsteller.

Lechoń studierte von 1916 bis 1918 Polonistik in Warschau und war 1919 an der Gründung der Skamander-Dichtergruppe beteiligt. 1931 wurde er Kulturattaché in Frankreich und emigrierte 1940 in die USA, wo er sich 1956 das Leben nahm. Er war eng mit der Dichtung der Romantik verbunden. In seiner pessimistischen Grundhaltung dominierten Themen wie die Liebe und der Tod, zudem schrieb er über die Geschichte seiner Heimat.

Literatur

  • Lechoń, Jan in: Kindlers Literatur-Lexikon.
Commons: Jan Lechoń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien