Qiang Ding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 15:34 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Ốc Đinh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen
Nachname (chinesisch )
Geburtsname Xuàn (chinesisch )
Thronname aus Shiji Wò Dīng (chinesisch 沃丁)
Thronname aus Orakelknochen Qiāng Dīng (chinesisch 羌丁)
Tempelname (Kein)
Postumname Zhāo König (chinesisch 昭王)
auf Deutsch Wo Ding

König Qiāng Dīng (chinesisch 羌丁) oder Wò Dīng (chinesisch 沃丁) (* ? v. Chr., † 1691 v. Chr.) herrschte als fünfter oder sechster König der Shang-Dynastie für 29 Jahre über China. Er war der Sohn des Königs Tai Jia. Während seiner Ära starb der berühmte Minister Yi Yin. Wo Ding begrub ihn in der Hauptstadt und ernannte Shàn Suí (chinesisch 单遂) als den Nachfolger von Yi Yin. Das Begräbnis und die Ernennung wurden in einem der Dreizehn Konfuzianischen Klassiker (chinesisch 十三经) -- Shàng Shū (chinesisch 尚书) aufgezeichnet.

VorgängerAmtNachfolger
Tai JiaKönig von China
1720-1691 v. Chr.
Da Geng