„Jasminka Cive“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Belege löschen und dann Belege fordern?
Zeile 82: Zeile 82:
* [http://www.mixfight.at/ Webseite von Jasminka Cive]
* [http://www.mixfight.at/ Webseite von Jasminka Cive]
* [http://www.sherdog.com/fighter/Jasminka-Cive-73771 Jasminka Cives Sherdog Statistik (englisch)]
* [http://www.sherdog.com/fighter/Jasminka-Cive-73771 Jasminka Cives Sherdog Statistik (englisch)]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Invicta_FC_events Invicta_FC_events (englisch)]


{{SORTIERUNG:Cive, Jasminka}}
{{SORTIERUNG:Cive, Jasminka}}

Version vom 21. Mai 2013, 12:10 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Meilenweit von den RK entfernt. --Rüeblibüebli (Diskussion) 10:47, 21. Mai 2013 (CEST)


Vorlage:Infobox Mixed Martial Arts Kämpfer Jasminka Cive (* 24. Juli 1981 in Belgrad, Serbien) ist eine österreichische MMA-Kämpferin.

Leben

Die geborene Serbin Jasminka Cive siedelte im Alter von 12 Jahren mit ihrer Familie nach Österreich über. Bereits mit zehn Jahren begann sie in ihrer Heimat mit Karate. In Österreich fügte sie Kickboxen , Muay Thai und schlussendlich MMA zu ihren sportlichen Aktivitäten hinzu. Neben dem aktiven Sport ist sie als Promoterin für Kampfsportveranstaltungen unter dem Namen "Mixfight Night" sowie als Kampfrichterin tätig. Außerdem unterrichtet Cive in ihrem Verein "Ultimate Fighting Gym" Muay Thai. Derzeit studiert sie Sportwissenschaften. Anfang Mai 2013 eröffnete Jasminka Cive zusammen mit ihrem Verlobten Willi Ott ihre eigene Kampfsportschule mit dem Namen "Happy Fight" in Enns. Nebenher veranstaltet sie, zusammen mit der deutschen UFC-Kämpferin Sheila Gaff MMA-Seminare im deutschsprachigen Raum.

Sportliche Laufbahn

Muay Thai und K-1

Im Jahre 1998, im Alter von 16 Jahren begann Jasminka Cive mit K-1 und Muay Thai. Nach einer Serie von Kämpfen gegen bekannte Gegnerinnen in verschiedenen Gewichtsklassen und Ländern zwangen Verletzungen sie zu einer Wettkampfpause von vier Jahren. Nach 4 Operationen fühlte sich Cive 2007 wieder bereit für Kämpfe, obwohl ihr von ärtzlicher Seite abgeraten wurde. Diesen Ratschlag in den Wind schlagend, wurde sie "International Austrian Champion" im K-1 der ISKA. In 2009 bestritt sie einen Boxkampf gegen einen männlichen Gegner, den sie nach Punkten gewann. Ihr Gegner musste die folgende Nacht mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus verbringen. Den Titel "Austrian Champion Full Muay Thai Rules" im Super-Fliegengewicht der ISKA holte Cive sich im Jahre 2010. Bis zum Wechsel zu MMA, Ende 2010, bestritt sie zahlreiche weitere Kämpfe. Ihr Kampfrekord in Muay Thai und K-1 steht bei 17 Siegen, 6 Niederlagen und 1 Unentschieden.

Mixed Martial Arts

Jasminka Cive gehört zu den international bekanntesten europäischen MMA-Sportlerinnen und ist, neben Sheila Gaff die Erfolgreichste im deutschsprachigen Raum. In allen ihren Kämpfen war sie zwischen 2003 und dem 5. April 2013 ungeschlagen. Dadurch wurden auch die österreichischen Medien auf sie aufmerksam. Der Österreichische Rundfunk (ORF) widmete ihr in 2012 eine 30-minütige Reportage und auch der Privatsender LT1 stellte sie in einem Beitrag vor. Zunächst trainierte sie knapp zwei Jahre bei den Ettl Bros. in Graz.

Bereits am 8. Mai 2010 bestritt Cive ihren ersten Profikampf in Wien gegen die Ukrainerin Olga Denissenko. In Runde 1 war der Kampf nach einem Aufgabegriff (Arm-Triangle Choke) zugunsten von Jasminka Cive zu Ende. Bei der Grazer Cage Fight Series, einer der größten MMA-Veranstaltungen Europas trat sie gegen den Deutschen Danny Rapf an. Dieser Kampf floss in eine 50-minütige Reportage des österreichischen TV-Senders ATV über das Leben von Jasminka ein. Die folgenden drei Kämpfe wurden von Cive alle durch KO oder TKO gewonnen. In Vaduz, Liechtenstein fand am 17. März 2012 der Kampf um den WM-Titel im Frauen-MMA des MAX FC Verbandes statt. Durch einen TKO-Sieg in der dritten Runde gegen die Slowakin Eva Henesova sichert sich Jasminka Cive auch diesen Titel.

Im Juni 2012 unterschrieb sie einen Vertrag über drei Kämpfe bei der renommierten US-amerikanischen Organisation Invicta FC, die ausschließlich Frauen-MMA Kämpfe veranstaltet. Es war geplant, Cive bei der Veranstaltung Invicta FC 2 in Kansas City gegen die Japanerin Ayaka Hamasaki einzusetzen. Allerdings bekam sie, wegen einer verspäteten Überstellung der Papiere aus USA kein Visum, sodass Cive nicht reisen konnte. Invicta FC versicherte ihr jedoch eine neue Chance auf ein US-Debüt. Diese neue Chance bekam Jasminka Cive für April 2013. Ende Januar wurde ihr von Invicta FC ein Kampf gegen die Australierin Bec Hyatt bei der Veranstaltung Invicta FC 5 angeboten. Am 5. April 2013 ging die viel beachtete Veranstaltung mit internationaler Beteiligung im Ameristar Casino Hotel in Kansas City (Missouri), USA über die Bühne. Per Internet Livestream konnten die Kämpfe in aller Welt verfolgt werden. Durch einen Aufgabegriff (Armbar) ihrer Gegnerin verlor sie diesen Kampf in Runde 1.

Mixed-Martial-Arts-Statistik

Resultat Rekord Gegnerin Methode Event Datum Runde Zeit Stadt Notizen
Niederlage 5-1-0 AustralienAustralien Bec Hyatt Submission (Armbar) Invicta FC 5 5. April 2013 1 3:30 Kansas City, USA
Sieg 5–0-0 Slowakei Eva Henesova TKO (Punches) MAX FC 5 17. März 2012 3 2:10 Vaduz, Liechtenstein
Sieg 4–0-0 Ungarn Lilla Vincze TKO (Punches) CFS 6 20. November 2011 2 2:44 Graz, Österreich
Sieg 3–0-0 Ungarn Lilla Vincze KO (Punch) Fight of the Night 2011 27. Mai 2011 2 N/A Greding, Deutschland
Sieg 2–0-0 OsterreichÖsterreich Aniko Levi TKO (Knees and Punches) Fight of the Night 2010 2. Oktober 2010 2 0:24 Kitzbühel, Österreich
Sieg 1–0-0 UkraineUkraine Olga Denissenko Submission (Arm-Triangle Choke) Ultimate Cage Fighters 3 8. Mai 2010 1 N/A Wien, Österreich