Johan Gottlieb Gahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2012 um 10:44 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: uk:Йоган Ґоттліб Ган). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johan Gottlieb Gahn

Johan Gottlieb Gahn (* 19. August 1745 in Voxnabruk, Gemeinde Ovanåker; † 8. Dezember 1818 in Falun) war ein schwedischer Chemiker.

Gahn wurde in Uppsala Schüler von Torbern Olof Bergman und Carl Wilhelm Scheele, der zu dieser Zeit Provisor der Apotheke war.

Gahn entdeckte um 1770, dass Phosphor in Knochen vorkommt und isolierte 1774 metallisches Mangan durch Reduktion von Mangandioxid (Braunstein). 1793 wurde er zum Mitglieder der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften ernannt.

Commons: Johan Gottlieb Gahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien