John Boydell
John Boydell (* 19. Januar 1719 in Dorington; † 12. Dezember 1804 in London) war ein englischer Kupferstecher.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durch sein künstlerisches Schaffen wurde Boydell sehr wohlhabend. Er konnte sich dadurch das Amt des Lord Mayor of London ohne weiteres leisten.
Sein bedeutendstes Unternehmen war die Shakespeare Gallery. Obwohl sie nur zu einem Drittel fertiggestellt wurde, hatte sie eine große Wirkung auf die romantische Kunst. Viele dieser Werke waren Auftragsarbeiten, nach denen dann Boydell seine Stiche schuf.
Den jungen Johann Heinrich Ramberg beauftragte Boydell für seine Shakespeare Gallery mit der Malvolio-Szene aus »Was ihr wollt« (im Besitz des Yale Center for British Art, New Haven, Connecticut, USA).[1]
Seine eigenen Werke signierte Boydell mit JB exc.
John Boydell starb 1804 im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in der Cheapside in London.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- mit Josiah Boydell: A collection of prints from pictures painted for the purpose of illustrating the dramatic works of Shakespeare. W. Bulmer, London 1803.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Boydell, John. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 4: Bishārīn – Calgary. London 1910, S. 354 (englisch, Volltext [Wikisource]).
- William Cosmo Monkhouse: Boydell, John. In: Leslie Stephen (Hrsg.): Dictionary of National Biography. Band 6: Bottomley – Browell., MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City / London 1886, S. 104–106 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Alheidis von Rohr: Ramberg Johann Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 128 f. (Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boydell, John |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Kupferstecher |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1719 |
GEBURTSORT | Dorington |
STERBEDATUM | 12. Dezember 1804 |
STERBEORT | London |