Kategorie Diskussion:Ratsherr (Hamburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Redundante Kategorie?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundante Kategorie?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt bereits eine - zum Teil nach Jahrhunderten unterteilte - Kategorie:Hamburger Senator. Offiziell hieß der Hamburger Rat zwar erst seit der Verfassung von 1860 Senat, die Anrede Senator war aber nachweislich schon vorher in Gebrauch. Die Frage ist, ab wann das der Fall war, und ob es zulässig ist, alle Ratsherrn seit dem Mittelalter pauschal als "Senatoren" zu bezeichnen. Unabhängig von der Bezeichnung handelt es sich m.W. aber immer um dieselbe Funktion, weshalb alle Ratsherrn/Senatoren m.E. auch in dieselbe (Unter-)Kategorie eingeordnet werden sollten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:14, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bei den Bremern ist beispielsweise Johann Michael Duntze doppelt kategorisiert. Bei der dortigen Ratsherrenkategorie ist auch erläutert, wie es zeitlich in die Bremer Geschichte einzuordnen ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:25, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(nach BK) Ich sehe gerade, die Kollegen in Bremen und Lübeck haben das Problem dahingehend aufgelöst, dass sie die entsprechenden Kategorien bis zu einem fixen (verfassungsrechtlich bestimmbaren) Termin (in HB 1813, in HL 1848) als "Ratsherr" und danach als "Senator" bezeichnen. Im Falle Hamburgs böte sich dafür das Jahr 1860 an, d.h. im Prinzip müssten die o.g. Senatorenkategorien des 15. bis 18. Jahrhunderts alle umbenannt werden in "Hamburger Ratsherr (xx. Jahrhundert)". Und nur die Senatoren nach 1860 blieben in der S-Kategorie. Soll ich das mal an der dafür zuständigen Stelle in die Wege leiten? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:31, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Duntze war eben bis 1813 "Ratsherr" und danach "Senator". Solche Fälle dürfte es auch in Hamburg einige geben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:33, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Klingt logisch. und aufwändig --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:37, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, aber das soll nicht Dein Problem sein, da warten bestimmt schon welche drauf, das für Dich erledigen zu dürfen ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:41, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bestimmt. Anderen Leuten unbezahlt zu leistende Arbeit zu machen wird in der Regel gerne gesehen ... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:49, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten