Kathedrale von Arapgir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2013 um 09:54 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: + 5 Kategorien etc). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kathedrale der Heiligen Mutter Gottes vor 1915

Die Kathedrale der Heiligen Mutter Gottes (armenisch Սուրբ Աստվածածին վանք oder Արաբկիրի մայր եկեղեցի, türkisch Arapkir Ana Kilisesi) war eine armenisch-apostolische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert in Arapgir, die 1957 zerstört wurde. Die Ruine befindet sich im Distrikt Bağcı in der Provinz Malatya.[1]

Die Kathedrale von Arapgir wurde im Jahre 1249[1] erbaut. Als eine der größten Kirchen Westarmeniens bot sie Platz für mehr als 3.000 Personen. Sie wurde während des Völkermords an den Armeniern ab 1915 im Osmanischen Reich geplündert und niedergebrannt, danach umgebaut und als Schule genutzt.

1950 beschloss die Kommune von Arapgir den Abriss der Kathedrale. Am 18. September 1957 wurde die Kathedrale gesprengt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b The Losses of the Armenian Church During the Genocide

Koordinaten: 39° 2′ 0″ N, 38° 29′ 0″ O