Khartachangri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2018 um 19:08 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO_3166-2:CN (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:CN), gültig seit 2017-11-23).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Khartachangri
Höhe 7056 m
Lage Tibet (China)
Gebirge Mahalangur Himal (Himalaya)
Dominanz 5,88 km → Khartaphu
Schartenhöhe 756 m ↓ (6300 m)
Koordinaten 28° 6′ 51″ N, 86° 59′ 37″ OKoordinaten: 28° 6′ 51″ N, 86° 59′ 37″ O
Khartachangri (Tibet)
Khartachangri (Tibet)
Erstbesteigung 1935 durch Edwin Kempson und Charles Warren

Der Khartachangri (auch Kharta Changri) ist ein 7056 m (nach anderen Quellen 7093 m) hoher Berg im Himalaya im Kreis Dingri des Regierungsbezirks Shigatse im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China 15,6 km nordnordöstlich vom Mount Everest.

Die Erstbesteigung gelang im Jahr 1935 Edwin Kempson und Charles Warren im Rahmen der britischen Erkundungsexpedition von 1935.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. AAJ, 1995: Everest 1935: The Forgotten Adventure