Kleine Winkelspinnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleine Winkelspinnen

Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica)

Systematik
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Entelegynae
Überfamilie: Agelenoidea
Familie: Trichterspinnen (Agelenidae)
Gattung: Kleine Winkelspinnen
Wissenschaftlicher Name
Tegenaria
Latreille, 1804

Die Kleinen Winkelspinnen (Tegenaria) sind eine Gattung aus der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae). In Europa sind mindestens 62 Arten heimisch. Die bekanntesten Vertreter der Gattung sind die auch in Häusern, Schuppen, Stallungen oder Scheunen lebenden Mauerwinkelspinne (Tegenaria parietina) und Waldwinkelspinne (Tegenaria silvestris). Weltweit umfasst die Gattung aktuell 115 Arten[1] (Stand: April 2016).

Alle Arten dieser Gattung sind nachtaktiv, meist sehr schnell, hellbraun bis rötlich-braun oder dunkelbraun, mit meist beborsteten, teilweise auch fein behaarten, langen Beinen. Charakteristisches Bestimmungsmerkmal innerhalb dieser Gattung ist das Brustmal (auf dem Sternum). Auffällig ist ein teilweise markant ausgebildetes, verwinkelt anmutendes Muster auf der Oberseite des Opisthosomas, das der Gattung auch ihren deutschen Trivialnamen verlieh.[2]

Morphologisch kann man bei den Winkelspinnen zwei Gruppen unterscheiden. Die Männchen der einen Gruppe tragen auf ihren Pedipalpen je einen kurzen, dicken Embolus, dazu gehört die Typusart der Gattung, die Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica). Die Männchen der anderen Gruppe besitzen einen langen, fadenförmigen Embolus. Ein solcher Embolus ist charakteristisch für die Gattung Malthonica, weshalb 2005 einige Arten der Gattung Tegenaria in diese Gattung transferiert wurden.[3] Alle mitteleuropäischen Arten dieser Gattung wurden aber 2010 zurück nach Tegenaria transferiert und sind heute wieder in dieser Gattung enthalten[4].

Die folgenden Arten sind für Mitteleuropa nachgewiesen:[5]

Der World Spider Catalog listet für die Kleinen Winkelspinnen aktuell 115 Arten.[1] (Stand: April 2016)

Transferierte Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Gattung Histopona zugerechnet wird die in Wäldern und unter Baumwurzeln vorkommende Waldtrichterspinne (Histopona torpida, früher: Tegenaria torpida).

2013 wurden einige Arten, die bisher zur Gattung Tegenaria gerechnet worden waren, in die neue Gattung Eratigena ausgegliedert[6], darunter die mitteleuropäischen[5] Arten:

Die Große Winkelspinne (Eratigena atrica (C. L. Koch, 1843)) war die „Spinne des Jahres 2008“.[7]

Commons: Kleine Winkelspinnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.0 – Tegenaria. Abgerufen am 6. April 2015.
  2. Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) mit Fotos auf der Website von Karl-Heinz Schäffner.
  3. Elchin S. Guseinov, Yri M. Marusik, Seppo Koponen (2005): Spiders (Arachnida, Aranei) of Azerbaijan. 5. The faunistic review of the funnel-web spiders (Agelenidae) with the description of a new genus and species. Arthropoda Selecta 14 (2): 153-177.
  4. Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.0 – Agelenidae. Abgerufen am 6. April 2015.
  5. a b Theo Blick, Robert Bosmans, Jan Buchar, Peter Gajdoš, Ambros Hänggi, Peter Van Helsdingen, Vlastimil Ružicka, Wojciech Starega & Konrad Thaler: Checkliste der Spinnen Mitteleuropas. Checklist of the spiders of Central Europe. (Arachnida: Araneae) (Memento des Originals vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arages.de. Version 1. Dezember 2004
  6. A. Bolzern, D. Burckhardt, A. Hänggi (2013): Phylogeny and taxonomy of European funnel-web spiders of the Tegenaria–Malthonica complex (Araneae: Agelenidae) based upon morphological and molecular data. Zoological Journal of the Linnean Society 168: 723–848. doi:10.1111/zoj.12040
  7. Arachnologische Gesellschaft e. V.: Die Spinne des Jahres 2008 ist Tegenaria atrica