Konrad Gehringer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2013 um 22:06 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Erfinder (Deutschland) umbenannt in Kategorie:Erfinder: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/April/19 - Vorherige Bearbeitung: 19.04.2013 02:00:16). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konrad Gehringer (* 4. Juni 1939; † 12. Dezember 2003) war gelernter Kfz-Mechaniker, Busfahrer und hatte in Pforzheim einen Ein-Mann-Betrieb zur Herstellung elektronischer Orgeln.

Bekannt wurde Gehringer vor allem als Erfinder und Entwickler des Speleonauts, einer Art Ein-Mann-U-Boot zur Erforschung von Unterwasserhöhlen. Diese Entwicklung war insbesondere für seinen Freund Jochen Hasenmayer gedacht, der damit den Blautopf erforscht.