Landskron Brau-Manufaktur Görlitz Dr. Lohbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2023 um 23:44 Uhr durch Schneekoala (Diskussion | Beiträge) (Links ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Brauereigebäude

Die Landskron Brau-Manufaktur Görlitz Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG ist eine Brauerei in Görlitz, die 1869 gegründet wurde und 70 Mitarbeiter beschäftigt. Sie gehört zu den ältesten produzierenden Industriedenkmälern Deutschlands. Das Bier reift in 12 Metern tiefen Kellerräumen 40 Tage lang, länger als üblich. Diese Gärungsräume von 1869 stehen unter Denkmalschutz.

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, weswegen die Landskron Brauerei lange Zeit mit dem Slogan „Die östlichste Brauerei Deutschlands“ warb. Da nur wenige Meter weiter östlich an der Neiße eine Hausbrauerei gegründet wurde, ging dieser Titel jedoch ab 2006 verloren.

Lage

Die Brauerei befindet sich auf dem Weinberggelände, einem Hang des westlichen Taleinschnitts der Lausitzer Neiße. Die felsigen Hänge zur Neiße waren ursprünglich fast kahl, wurden jedoch im Laufe der Jahre aufgeforstet. So entstand ein abwechslungsreicher Laubwald. Der Name der Brauerei leitet sich von dem Görlitzer Wahrzeichen, der Landeskrone ab. Diese ist der höchste Punkt der Stadt.

Geschichte

Alter Landskronbierdeckel
offene Gärbottiche der Landskronbrauerei

1869 hatte die Görlitzer Aktien Brauerei einen Ausstoß von 27.000 Hektoliter. 1882 wurde der Name Landskron Bier patentrechtlich geschützt. Drei Jahre später erhielt 1885 das Bier eine Goldmedaille auf der Gewerbe- und Industrieausstellung. 1908 wurden erstmals 100.000 Hektoliter produziert. Von 1928 bis 1946 leitete Walther Scheller das Unternehmen, aus dieser Zeit stammt auch das stilisierte L auf dem Etikett. Eine staatliche Beteiligung erfolgte 1959 bei der Landskron Brauerei Scheller & Co. KG.

1972 wurde die Brauerei vollständig verstaatlicht und als Volkseigener Betrieb geführt. 1988 erreichte die Brauerei mit 541.000 Hektolitern den größten Ausstoß seit ihrer Gründung. Ab 1991 wurde wieder nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. 1992 übernahm die Familie Scheller wieder die Firma.

Seit Jahresbeginn 2003 gehörte das Unternehmen zur Holsten-Gruppe. Im Juli 2006 wurde das Unternehmen an die Familienstiftung von Rolf Lohbeck veräußert. Geschäftsführer war von 2015 bis zu seinem Tod im Januar 2017 Manfred ten Bosch. Aktuelle Geschäftsführer sind Uwe Köhler und Heidrun Lohbeck. Die Jahresproduktion liegt bei 162.000 Hektoliter.

Sortiment

Landskron Premium Pilsner

Das Hauptprodukt ist das Pils. Es ist ganzjährig im Sortiment. Das Pils enthält 4,8 % Alkohol und einen Stammwürzegehalt von 11,6 %. Laut Hersteller liegt seine optimale Genusstemperatur bei 8 °C.

Pupen-Schultzes Schwarzes

Dieses ursprünglich aus Cottbus stammende Schwarzbräu erhielt 2003 den Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft-Preis (DLG) in Silber. Der Name stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts, als Gustav Schultze sein Schwarzbier in Cottbus braute und nach Berlin, Sachsen und Nordeuropa als Schultzes Schwarzes versandte. Der Zusatz Pupen wurde vom Volk hinzugedichtet, da das Bier oft auf dem Transport schal wurde. Der Alkoholgehalt beträgt 3,8 % und der Stammwürzegehalt 9,8 %. Pupen-Schultzes Schwarzes von der Landskron Brauerei enthält die chemischen Süßstoffe Aspartam, Acesulfam und Saccharin. Der Hersteller bezeichnet es deshalb in Deutschland als „Schankbier mit Süßungsmittel“.

Landskron Weizen

Bereits in seinem ersten Jahr 2006 wurde das Landskron Weizen von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Es ist das einzige Weizenbier aus Sachsen und Brandenburg, das sich dem Test unterzogen hat. Das Bier besitzt einen Alkoholgehalt von 5,5 % und einen Stammwürzeanteil von 12,8 %. Es kann ebenfalls ganzjährig erworben werden.

Weitere Produkte

  • Landskron Hell, 4,5 % Vol. und 10,9 % Stammwürze
  • Landskron Edel-Bitter, 4,8 % Vol. und 11,9 % Stammwürze
  • Landskron Maibock/Goldbock, 6,3 % Vol. und 16,5 % Stammwürze
  • Landskron Winterhopfen, 5,3 % Vol. und 13,5 % Stammwürze
  • Landskron Kellerbier, naturtrüb, 5,2 % Vol. und 12,0 % Stammwürze.
  • Landskron Aktiv
  • Landskron Lager
  • Landskron Bernstein
  • Lausitzer Kindl - Natur Hell
  • Landskron Fassbrause

Seit Anfang April 2018 werden die Sorten Landskron Pilsner, Bernstein und Pupen-Schultzes Schwarzes auch in 0,33 Liter Flaschen verkauft.

Brauereifest

Feuerwerk und Lasershow beim Brauereifest 2012

Seit 2003 findet meist jährlich an einem Wochenende das Brauereifest unter dem Namen Landskron Braufest der Sinne statt. Es beginnt in der Regel am Freitagabend und endet am Sonntagabend. Verschiedene Musik- und Tanzgruppen bilden das kulturelle Rahmenprogramm. Samstagnacht findet ein Feuerwerk und eine Lasershow an der Hauptbühne im großen Innenhof der Brauerei statt. Zum Brauereifest haben neben den Räumlichkeiten der Kulturbrauerei oft auch die Kulturschmiede und der Bierkeller unter der Direktorenvilla geöffnet. Im Jahr 2018 zählte man beim 15. Brauereifest etwa 12.000 Besucher.[1]

Sonstiges

  • Landskron ist offizieller Sponsor des Fußballvereins FSV Budissa Bautzen.
  • Die Gasse vor dem Sudhaus diente als Kulisse des Films In 80 Tagen um die Welt und stellte den New Yorker Hafen dar.
  • Die Brauerei ist Mitglied im Brauring, einer Kooperationsgesellschaft privater Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.[2]

Literatur

  • Edda Gutsche: Gose, Schwarzes, Kombinate. Die Biere des Ostens. (Hrsg. vom Deutschen Brauer-Bund e. V.) L&H Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-928119-84-2.
  • Annett Gernhardt: 140 Jahre Landskron-Brauerei Görlitz (1869–2009). (Hrsg. Landskron-Brauerei Görlitz), Stadtbild-Verlag, Görlitz 2009, ISBN 978-3-939655-70-1.
Commons: Landskronbrauerei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frank Seibel: Ein Görlitzer Fest für alle Sinne. In: Sächsische Zeitung. 11. Juni 2018 (online [abgerufen am 5. Juni 2021]).
  2. Mitgliedsbrauereien. Brauring, abgerufen am 20. Februar 2020.

Koordinaten: 51° 8′ 25″ N, 14° 59′ 18″ O