Lars Thiemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Lars Thiemann
Spielerinformationen
Geburtstag 22. Mai 2000 (24 Jahre und 31 Tage)
Geburtsort Duisburg, Deutschland
Größe 213 cm
Position Innenspieler
Vereine als Aktiver
bis 2019 Deutschland Bayer Giants Leverkusen
2019–2023 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten University of California
2023–2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Loyola Marymount University
seit 2024 Deutschland Telekom Baskets Bonn

Lars Thiemann (* 22. Mai 2000 in Duisburg) ist ein deutscher Basketballspieler.

Der gebürtige Duisburger wuchs zunächst in Düsseldorf, dann in Krefeld auf.[1] Thiemann spielte von 2016 bis 2019 Basketball in der Nachwuchsabteilung von Bayer Leverkusen und zeitweise auch für die Herrenmannschaft des Vereins in der 2. Bundesliga ProB.[2] Im Spieljahr 2018/19 gewann er mit der Mannschaft den ProB-Meistertitel.[3]

2019 ging Thiemann in die Vereinigten Staaten und nahm an der University of California ein Studium der Ernährungswissenschaft auf, das er im Mai 2023 abschloss. Für die Basketballmannschaft der Hochschule bestritt er 123 Einsätze. Nachdem er im Spieljahr 2022/23 im Durchschnitt 9,5 Punkte sowie 5,4 Rebounds je Begegnung erzielt hatte, wechselte er innerhalb Kaliforniens an die Loyola Marymount University.[2] Ende Februar 2024 gab der deutsche Bundesligist Telekom Baskets Bonn Thiemanns Verpflichtung bekannt.[4]

Commons: Lars Thiemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Timo Nicklaus: Lars Thiemann: Ein Krefelder lebt seinen Basketball-Traum in den USA. In: Westdeutsche Zeitung. 13. Januar 2021, abgerufen am 29. Februar 2024.
  2. a b Lars Thiemann. In: University of California. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  3. Lars Thiemann. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 1. März 2024.
  4. Baskets Bonn verpflichten Center Lars Thiemann. In: Westdeutscher Rundfunk. 28. Februar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024.