Lena Kampf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lena Kampf (* 1984) ist eine deutsche Journalistin und Sachbuchautorin.

Kampf war Investigativreporterin für den WDR in Berlin und Brüssel für die Recherchekooperation aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR tätig. Im Mai 2022 wechselte sie als Redakteurin im Ressort Investigative Recherche zur Süddeutschen Zeitung und wurde in Dezember 2022 stellvertretende Ressortleiterin des Bereichs.[1]

Ihre Themenschwerpunkte sind Recherchen zu sexualisierter Gewalt, Rechtsextremismus und Terrorismus, Polizei und Justiz.[2]

2024 war sie Mitglied der Jury des Stern-Preises.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lena Kampf. In: stern.de. stern.de, abgerufen am 24. Juni 2024.
  2. Lena Kampf über #MeToo-Recherchen. In: taz.de. taz.de, abgerufen am 24. Juni 2024.
  3. Jury stern.de
  4. Arthur F. Burns Fellowship Bericht 2016, Lena Kampf, Miami Herald. In: ICFJ. Juli 2018, abgerufen am 24. Juni 2024.
  5. Lena Kampf, "SZ-Magazin", Kategorie: Reporter, Jahr: 2016, Platz: 4. In: presseportal.de. presseportal.de, abgerufen am 22. Juni 2024.
  6. Das sind die 40 Nominierten für den Deutschen Journalistenpreis. In: meedia.de. meedia.de, 23. September 2021, abgerufen am 22. Juni 2024.
  7. Senior Fellow Lena Kampf amongst the nominees of the German Journalist Award humanityinaction.org
  8. Ina Ruck ist "Journalistin des Jahres 2023". In: presseportal.de. presseportal.de, abgerufen am 22. Juni 2024.