libtorrent
libtorrent
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Arvid Norberg (Rasterbar Software) |
Erscheinungsjahr | September 2005 |
Aktuelle Version | 2.0.8[1] (23. Oktober 2022) |
Betriebssystem | Unix-ähnliches System |
Programmiersprache | C++ |
Lizenz | BSD-Lizenz |
libtorrent.org |
libtorrent ist eine freie Programmbibliothek zur Nutzung von BitTorrent, auf der eine Vielzahl von BitTorrent-Clients aufsetzt. Sie unterstützt die offiziellen BitTorrent-Protokollerweiterungen vollständig und hat eine Schnittstelle für Zusatzmodule, womit sich leicht Unterstützung für weitere Protokollerweiterungen hinzufügen lässt. Sie ist in C++ mit Boost geschrieben. Der plattformunabhängige Code funktioniert zumindest mit Windows, Linux, macOS und FreeBSD. Entwicklungsziele sind die einfache Nutzbarkeit und der sparsame Umgang mit Systemressourcen.[2]
Auf libtorrent bauen Clients wie zum Beispiel qBittorrent, Deluge und Miro auf, oder BitTorrent-Zusatzmodule zu Mozilla-basierten Webbrowsern (firetorrent, Bitfox) sowie Apps für Android, wie zum Beispiel Flud. Mit der Bibliothek wird ein beschränkter, minimaler Test-Client mitgeliefert, der die Nutzung der Bibliothek demonstriert.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Release 2.0.8. 23. Oktober 2022 (abgerufen am 28. Oktober 2022).
- ↑ An efficient feature complete C++ bittorrent implementation. Abgerufen am 21. September 2018 (englisch).