Liste der Baudenkmäler in Hinterschmiding
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Hinterschmiding zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heldengut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Dorfkapelle (Standort) |
Dorfkapelle | erbaut 1852 | D-2-72-126-7 | |
Heldengut 14 (Standort) |
Alte Ausstattung der modernen Waldkapelle | Ausstattung | D-2-72-126-6 |
Herzogsreut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 4 (Standort) |
Ehemaliges Kleinbauernhaus | eingeschossiger Blockbau mit Halbwalmdach, verbrettert, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-72-126-8 | ![]() |
Hauptstraße 18 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Oswald | 1841/43, Chor 1899; mit Ausstattung | D-2-72-126-9 | ![]() weitere Bilder |
Hauptstraße 26 (Standort) |
Gasthaus | Obergeschoss-Blockbau, verschindelt, mit Flachsatteldachbau, um 1825/40 | D-2-72-126-10 | |
Hauptstraße 37 (Standort) |
Wohnhaus | Giebelbau mit Flachsatteldach, Putzbandgliederungen und Fenster- und Türgewänden in Granit, bezeichnet 1887 | D-2-72-126-11 | |
Hauptstraße 43 (Standort) |
Gasthaus | Obergeschoss-Blockbau, verschindelt, mit Flachsatteldach, bezeichnet 1825 | D-2-72-126-12 | ![]() weitere Bilder |
Hauptstraße 69 (Standort) |
Waldlerhaus | eineinhalbgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, verbrettert und verschindelt, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-72-126-13 |
Hinterschmiding[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
vor der (1969 erbauten) Kirche, Dorfplatz 1 ( ) |
Bildstock | Granitsäule, mit Laterne, bezeichnet 1646 | D-2-72-126-5 | |
Dorfplatz 7 ( ) |
Bildstock | Schmaler Einfirsthof, zweigeschossig mit Steilsatteldach, unter moderner Blechdeckung Scharschindeldach, Stube mit Bohlenbalkendecke, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-2-72-126-15 | |
Dorfplatz 15 (Standort) |
Bauernhaus | Massivbau mit vorstehendem Flachsatteldach, bezeichnet am ornamentierten Türgerüst 1825; Tormauer mit rundbogiger Einfahrt | D-2-72-126-1 | |
Dorfplatz 17 (Standort) |
Ausnahmhaus | eingeschossiger Massivbau mit vorstehendem Flachsatteldach, etwa gleichzeitig mit dem Bauernhaus, um 1825 | D-2-72-126-2 | |
Dorfplatz 23 ( ) |
Ehemalige Schmiede | Schopfwalmdachhaus um 1825, im Kern älter, an Stelle des ehemaligen Mautgebäudes am Goldenen Steig | D-2-72-126-3 |
Kaining[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
In Kaining ( ) |
Ortskapelle | Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-72-126-14 |
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar und im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sixtus Lampl, Wilhelm Neu: Niederbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. BandII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52393-7.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Hinterschmiding beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Eppenschlag | Freyung | Fürsteneck | Grafenau | Grainet | Haidmühle | Hinterschmiding | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Waldkirchen | Zenting |