Liste von Hochhäusern in Warschau
Erscheinungsbild

Die Liste enthält (nicht abschließend!) Hochhäuser in Warschau, die eine Mindesthöhe von 90 Metern aufweisen. In zwei weiteren Listen werden solche Projekte erfasst, die im Bau bzw. noch im Planungsstadium sind.
Platz | Gebäude | Stadtteil | Gesamt- höhe |
Höhe des Dachgeschosses |
Stockwerke | Fertigstellung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Varso Tower | Stadtmitte | 310 m | – | 53 | 2022 |
2 | Kulturpalast | Stadtmitte | 237 m | 188 m | 42 | 1955 |
3 | Warsaw Spire | Wola | 220 m | 180 m | 49 | 2016 |
4 | Warsaw Trade Tower | Wola | 208 m | 184 m | 42 | 1999 |
5 | Warsaw Unit | Wola | 202 m | 180 m | 45 | 2021 |
6 | Q22 | Stadtmitte | 195 m | 155 m | 42 | 2016 |
7 | Skyliner | Wola | 195 m | 195 m | 40 | 2021 |
8 | Rondo 1-B | Stadtmitte | 194 m | 164 m | 40 | 2005 |
9 | Złota 44 | Stadtmitte | 192 m | – | 55 | 2014 |
10 | The Bridge | Wola | 174 m | – | 40 | 2025 |
11 | Centrum LIM | Stadtmitte | 170 m | 140 m | 40 | 1989 |
12 | Warsaw Financial Center | Stadtmitte | 165 m | 144 m | 32 | 1998 |
13 | Hotel Inter-Continental | Stadtmitte | 164 m | 154 m | 48 | 2004 |
14 | Cosmopolitan Twarda 2/4 | Stadtmitte | 160 m | 160 m | 40 | 2014 |
15 | Skysawa | Stadtmitte | 155 m | 48 | 2023 | |
16 | Oxford Tower | Stadtmitte | 150 m | 140 m | 42 | 1979 |
17 | Generation Park | Wola | 140 m | 140 m | 38 | 2021 |
18 | Mennica Legacy Tower | Wola | 140 m | 34 | 2020 | |
19 | The Warsaw Hub 1 | Wola | 130 m | 31 | 2020 | |
20 | The Warsaw Hub 2 | Wola | 130 m | 31 | 2020 | |
21 | Intraco I | Stadtmitte | 138 m | 107 m | 39 | 1975 |
22 | TP S.A. Tower | Stadtmitte | 128 m | 122 m | 30 | 2001 |
23 | Łucka City | Wola | 112 m | 106 m | 29 | 2004 |
24 | Blue Tower Plaza | Stadtmitte | 120 m | 100 m | 25 | 1991 |
25 | Forest | Stadtmitte | 120 m | 21 | 2022 | |
26 | ORCO Tower | Ochota | – | 115 m | 26 | 1996 |
27 | Atlas Tower | Stadtmitte | 116 m | 112 m | 28 | 1999 |
28 | Novotel Warszawa Centrum | Stadtmitte | 111 m | 106 m | 33 | 1974 |
29 | Złote Tarasy | Stadtmitte | – | 105 m | 30 | 2007 |
30 | Babka Tower | Stadtmitte | – | 105 m | 28 | 2001 |
31 | Chmielna 35 | Śródmieście | 108 m | 81 m | 24 | 1969 |
32 | Towarowa Tower A | Wola | 105 m | 95 | 29 | 2024 |
33 | Towarowa Tower B | Wola | 105 m | 95 | 29 | 2024 |
34 | Ilmet Building | Wola | 103 m | 95 m | 22 | 1997 |
35 | PZU Tower | Stadtmitte | 97 m | 97 m | 24 | 2000 |
36 | JM Tower | Wola | – | 92 m | 29 | 2011 |
37 | Widok Towers | Stadtmitte | 95 m | 28 | 2020 | |
38 | North Gate | Stadtmitte | 94 m | 87 m | 25 | 2008 |
39 | Hotel Westin | Stadtmitte | 94 m | 79 m | 25 | 2003 |
40 | Plac Unii | Mokotów | 90 m | 90 m | 23 | 2013 |
Im Bau befindliche Hochhäuser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Gebäude | Standort | Stadtbezirk | Gesamthöhe | Stockwerke | Fertigstellung | Bemerkungen |
1 | Upper One | Aleja Jana Pawła II 23 | Innenstadt | 131,5 m | 34 | 2026 | Bauherr: Strabag Immobilien |
2 | Spark | Aleja Solidarności/Okopowa | Wola | 130 m | 30 | 2027 | Bauherr: Skanska |
Ausgewählte Hochhaus-Projekte (Planungsstadium)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Gebäude | Standort | Stadtbezirk | Gesamthöhe | Stockwerke | Fertigstellung | Bemerkungen |
1 | Nowa Emilia | ul. Emilii Plater | Innenstadt | 207 m | Auf dem Grundstück stand das Möbelhaus Emilia, welches von 2008 bis 2016 vom Museum der Modernen Kunst als Ausstellungsort genutzt wurde. Das Gebäude wurde 2017 abgerissen. | ||
2 | Centralna Park[1][2] | Aleje Jerozolimskie/Aleja Jana Pawła II | Wola | 220 m | Bauherr: PKP SA[3][4] | ||
3 | Lilium Tower | Aleje Jerozolimskie / Chałubińskiego | Innenstadt | 195 m | 44 | Bauherr: Golden Star Group | |
4 | Warsaw One | Aleja Jana Pawła II 15 | Wola | 188 m | Soll an Stelle des noch (Stand: März 2019) stehenden und entmieteten Ilmet-Gebäudes gebaut werden | ||
5 | Porta Varsovia[5] | Emilii Plater 29 | Innenstadt | 180 m | 41 | Die Baugrundstücke an der Emilii-Plater Straße 29 und 31 wurden Ende 2015 verkauft. Zulässig ist der Bau von 2 Wolkenkratzern mit einer maximalen Höhe von 200 Metern.[6] | |
6 | Roma Tower[7] | Emilii Plater | Stadtmitte | 175 m | 48 | Bauherr: Katholische Kirche und BBI Development NFI | |
7 | Skyreach | Grzybowska 59 | Wola | 174 m | 48 | Bauherr: G City | |
8 | Port Praski | Hafen Praga | Wola | 160 m | Bauherr: Port Praski Sp.z o.o. (Elektrim) | ||
9 | Chopin Tower | Wronia/Grzybowska | Wola | 160 m | Ghelamco plant den Bau dieses Wohnhauses anstelle des Restaurants Styxx am Plac Europejski.[8] | ||
10 | Liberty Tower[9] | Żelazna/Grzybowska | Wola | 140 m | 41 | früher Brauerei Haberbusch i Schiele sowie Landmaschinenfabrik Duschik & Scholze; Gedenkstätte Einfahrt Warschauer Ghetto | |
11 | Libero Tower | Burakowska 4 | Wola | 120 m | 33 | Bauherr: Green Property Group, Projekt: JSK Architekci, vormals: Hotel Czarny Kot | |
12 | Kolmex Tower | Grzybowska 80/82 | Wola | 104 m | 27 | Bauherr: Kolmex, Projekt: Grupa 5 Architekci |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Centralna Park. Allgemeine Informationen. In: www.urbanity.pl. Abgerufen am 6. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Centralna Park – warszawski projekt spółki Xcity Investment (deutsch: Das Warschauer Projekt der Baugesellschaft Xcity Investment). Eine Projektbeschreibung. In: Urbanity.pl. 12. August 2015, abgerufen am 6. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Piotr Wróblewski: Koniec Centralnej Park! PKP blokuje budowę wieżowca. Zagrożone kolejne wielkie inwestycje kolejarzy. (deutsch: Ende des Projektes Centralna Park! PKP blockiert den Bau des Wolkenkratzers. Gefährdet sind weitere große Investitionen der Eisenbahner.). In: www.warszawa.naszemiasto.pl. 2. August 2016, abgerufen am 6. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Witold Urbanowicz: PKP zawiesza szereg projektów deweloperskich, w tym Centralną Park. Nie oznacza to jednak rezygnacji z inwestycji (deutsch: PKP stoppt zahlreiche Investitionen, u. a. das Centralna Park. Das ist jedoch nicht das Ende der Projekte.). transport-publiczny.pl, 22. Juli 2016, abgerufen am 6. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Porta Varsovia. In: www.urbanity.pl. Abgerufen am 13. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Przetarg na działkę pod projekt Porta Varsovia w Warszawie. Ausschreibung des Grundstücks für das Projekt Porta Varsovia in Warschau. In: www.urbanity.pl. Abgerufen am 13. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Urbanity.pl
- ↑ Tomasz Szpyt: Ghelamco idzie po 250 milionów. Ghelamco peilt die 250 Millionen an. In: www.eurobuildcee.com. 21. November 2014, abgerufen am 13. Dezember 2016 (polnisch).
- ↑ Gazeta Wyborcza, 12. Februar 2019.