Léon Battu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Léon Battu (* 1829[1] in Paris; † 22. November 1857 ebenda) war ein französischer Librettist und Vaudevillist.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Léon Battu war der Sohn des Geigers und Chefdirigenten der Pariser Oper Pantaléon Battu (1799–1870) und Bruder der Sängerin Marie Battu (1838–1919). Er schrieb zahlreiche Vaudevilles und Libretti, vor allem für die Opéra comique und die Operette, in Zusammenarbeit mit Ludovic Halévy, Michel Carré, Jules Barbier, Jules Moinaux, Philippe Gille und Lockroy. Gemeinsam mit Halévy übersetzte er Mozarts Oper Der Schauspieldirektor (1786) für eine Aufführung im Théâtre des Bouffes-Parisiens unter dem Titel L’Imprésario im Jahre 1856.

Battu starb im Alter von nur 29 Jahren nach langer, schwerer Krankheit; zu seinem Begräbnis am 24. November 1857 kamen über 500 Trauergäste, darunter viele Mitglieder der Pariser Musik- und Literatenszene.

Werke (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Libretti für[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vaudevilles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Les extrêmes se touchent, Théâtre des Variétés (1848)
  • Les Deux font la paire, Théâtre des Variétés (1848)
  • Les Suites d'un feu d'artifice, Théâtre du Vaudeville (1848)
  • Jobin et Nanette, Théâtre des Variétés (1849)
  • Nisus et Euryale, Théâtre des Variétés (1850)
  • Madame Diogène, Théâtre du Vaudeville (1852)
  • Les Quatre Coins, Théâtre de l'Odéon (1852)
  • L’Honneur de la maison, Théâtre de la Porte Saint-Martin (1853)
  • Un Verre de Champagne, Théâtre des Variétés (1855)
  • Lucie Didier, Théâtre du Vaudeville (1856)
  • Les Cheveux de ma femme, Théâtre des Variétés (1856)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Christian Goubault: Léon Battu. In: Joël-Marie Fauquet (Hrsg.): Dictionnaire de la musique en France au XIXe siècle, Fayard, Paris, 2003, ISBN 2-213-59316-7.
  • Thomas Joseph Walsh: Second Empire Opera: The Théâtre Lyrique Paris 1851–1870. John Calder (Publishers Ltd), London, 1981, Appendix D, S. 342.
  • Gustave Vapereau: Dictionnaire universel des littératures, Paris, Hachette, 1861, S. 121.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Karikatur von Léon Battu auf Gallica (abgerufen am 1. Juli 2014)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Christian Goubault nennt als einziger 1827
  2. Vent du Soir ou L’horrible festin war die Vorlage für Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl von Johann Nestroy, Uraufführung am 1. Februar 1862 im Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien