MHC Martin
MHC Mountfield | |
---|---|
![]() | |
Größte Erfolge | |
| |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | Slávie Martin (1932–1945) SK Spartak Martin (1945–1965) TJ Hutník Martin (1965–1978) TJ Hutník ZŤS Martin (1978–1990) HC Hutník ZŤS Martin (1990–1994) Martinskeho hokeja club (1994–2003) HC Martimex ZŤS Martin (2003–2005) MHC Martin (2005–2010) MHC Mountfield (seit 2010) |
Standort | Martin, Slowakei |
Vereinsfarben | dunkelblau, hellblau |
Liga | Slovnaft extraliga |
Spielstätte | Zimný Štadión Martin |
Kapazität | 2.258 Plätze (davon 1.942 Sitzplätze) |
Geschäftsführer | Aurel Nauš |
Cheftrainer | Dušan Gregor |
Saison 2010/11 | 9. Platz (Vorrunde) |
Der MHC Mountfield Martin ist ein slowakischer Eishockeyklub aus Martin, der 1932 gegründet wurde und seit 2005 wieder in der slowakischen Extraliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bis 1993 spielte der Klub in der zweiten bzw. dritten Liga der Tschechoslowakei, hauptsächlich aber in der zweiten Liga.[1] Aufgrund der Teilung der Tschechoslowakei im Jahre 1993 wurde das Team in die Extraliga aufgenommen und konnte gleich im ersten Jahr der Teilnahme den dritten Rang der slowakischen Meisterschaft erreichen.
Am Ende der Saison 1998/99 stieg der Klub in die 1. Liga ab, konnte aber schon ein Jahr später wieder aufsteigen. In der Saison 2003/04 belegte das Team aus Martin wieder nur den letzten Rang der Extraliga und stieg erneut ab. Ein Jahr später stieg der MHC Martin aber wieder in die Extraliga auf und konnte sich in den Folgejahren im Mittelfeld der Spielklasse etablieren.[2]
Im Januar 2009 gelang mit dem Gewinn des Continental Cups der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. 2010 übernahm das Unternehmen Mountfield die Namensrechte am Club und tritt zudem als Hauptsponsor auf.
Heimspielstätte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der MHC Martin trägt seine Heimspiele im 4.200 Zuschauer fassenden Zimný Štadión Martin aus. In den letzten Jahren erreichte der MHC Martin einen Schnitt von etwa 3.000 Zuschauern bei Heimspielen.[3]
Bekannte ehemalige Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Miroslav Mosnár
- Ján Tabaček
- Daniel Babka
- Peter Bartoš
- Zdeno Cíger
- Oto Haščák
- Jaroslav Török
- Radovan Somík
- Róbert Švehla
- Vlastimil Lakosil
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ mhcmartin.sk, Historia Martinskeho Hokeja (Memento vom 5. Juni 2011 im Internet Archive)
- ↑ hockeyarenas.net, MHC Martin - Statistik
- ↑ hockeyarenas.net, Zimný Štadión Martin