„Madeleine Wehle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 193.22.32.200 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 79.255.49.56 wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Madeleine.Wehle.JPG|thumb|Madeleine Wehle im Studio (2008)]]
[[Bild:Madeleine_Wehle.JPG|thumb|Madeleine Wehle (2008)]]

'''Madeleine Wehle''' (* [[6. Januar]] [[1968]] als "Madlehn W," in [[Caputh]], DDR) ist eine deutsche [[Moderator (Beruf)|Fernsehmoderatorin]].


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 1. Juni 2011, 17:26 Uhr

Leben

Madeleine Wehle wuchs in Schwerin auf. Sie studierte nach Abitur und Volontariat von 1987 bis 1991 Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Nach dem Studium war sie zunächst in Leipzig bei MDR Info aktiv, moderierte dann beim MDR-Fernsehen die Sendungen Sachsenspiegel, „Unterwegs in Sachsen“, Riverboat und „Länderinfo“. Nach der Wiedervereinigung änderte sie die Schreibweise ihres Vornamens (was in der DDR nicht möglich war).

Seit 1993 arbeitet sie beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB), dem späteren Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb). Sie stand einige Jahre für das Magazin Abendjournal und das Promi-Format „Fernsehbekanntschaften“ vor der Kamera. Seit 2003 gehört sie zum Moderatorenteam des täglichen rbb-Journals „zibb - Zuhause in Berlin&Brandenburg“.

Seit 2002 arbeitete sie beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Sie präsentierte in Hamburg, zusammen mit Ludger Abeln (vorher mit Carlo von Tiedemann), bis Ende August 2009 die „Aktuelle Schaubude“. Seit August 2009 moderiert sie die Sendung Sachsen-Anhalt heute im MDR-Fernsehen. Seit 14. Juli 2010 präsentiert sie ebenfalls im MDR-Fernsehen im 14-täglichen Rhythmus ihre eigene Sendung Waehle Madeleine mit Beiträgen aus Sachsen-Anhalt. Außerdem moderiert sie z.Z. mit Carlo von Tiedemann) die Sendung NDR-Schlagernacht.